Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Zentrumsnähe soll in Limbach-Oberfrohna eine zweite verkehrsberuhigte Zone entstehen. Anwohner könnten sich darüber freuen.
In Zentrumsnähe soll in Limbach-Oberfrohna eine zweite verkehrsberuhigte Zone entstehen. Anwohner könnten sich darüber freuen. Bild: Toni Söll
Chemnitz Umland

Mehr Ruhe, weniger Autoverkehr in Limbach-Oberfrohna: Nach dem Johannisplatz soll weiterer Ort im Zentrum verkehrsberuhigt werden

Für knapp 1,6 Millionen Euro soll das Areal rund um die Dorotheen- und Helenenstraße umgebaut werden. Der Stadtrat hat die Gelder freigegeben. Wie sehen die Pläne aus?

Mit den Plänen für eine Verkehrsberuhigung auf dem Johannisplatz in Limbach-Oberfrohna fing alles an. Nun soll in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum ein weiterer verkehrsberuhigter Bereich entstehen. Das hat der neue Stadtrat von Limbach-Oberfrohna in seiner konstituierenden Sitzung beschlossen. Dafür soll der Knotenpunkt rund um die Park-,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
4 min.
Israels Regierung und Sicherheitskabinett billigen Gaza-Deal
Sicherheitskabinett und die gesamte israelische Regierung haben für das Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen gestimmt.
Nach dem Regierungsbeschluss können Gegner des Abkommens mit der Hamas noch Einspruch beim Obersten Gericht in Israel einlegen. Die Zeit läuft: Bereits am Sonntag soll die Waffenruhe in Gaza beginnen.
17.01.2025
4 min.
Erstaunliches, Kurzes und Lobendes: die Stimmen zum Sieg der Niners Chemnitz gegen Hamburg
Aher Uguak war beim Sieg der Niners gegen Hamburg der beste Werfer auf dem Feld.
Mit 69:60 gewannen die Chemnitzer Basketballer ein Spiel, das phasenweise in den Augen schmerzte. Dass sein Team dennoch siegt, bewog Cheftrainer Rodrigo Pastore zu einem besonderen Statement.
Thomas Reibetanz
02.01.2025
4 min.
„Ich bin ein unbeirrbarer Optimist“: Warum Limbachs Oberbürgermeister Gerd Härtig zuversichtlich auf 2025 schaut
Oberbürgermeister Gerd Härtig bewahrt sich trotz zahlreicher Herausforderungen einen optimistischen Blick auf 2025.
Teil der Kulturhauptstadt, angespannte Finanzen und viele Bauvorhaben – 2025 birgt für Limbach Chancen und Herausforderungen. Im Interview erklärt der OB, wie er damit umgeht und von wem er sich konstruktive Arbeit wünscht.
Julia Grunwald
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
13.01.2025
3 min.
Oberbürgermeister von Limbach-Oberfrohna verspricht in Neujahrsansprache: „2025 wird ein geiles Jahr“
Mit seiner Neujahrsansprache eröffnete Oberbürgermeister Gerd Härtig auch in diesem Jahr den traditionellen Neujahrsempfang.
Erst wollte er gar keine Rede halten, dann plädierte OB Gerd Härtig für weniger Ernst und mehr Selbstironie. Neben allen Herausforderungen nannte Härtig viele Gründe, warum 2025 für die Stadt gut wird.
Julia Grunwald
16.01.2025
2 min.
Rätsel gelöst: Warum Transporter bei Halsbrücke tagelang im Schnee steckenblieben
Dieses Fahrzeuge ist am 11. Januar 2024 in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, in den Graben gerutscht.
Drei Pakettransporter blieben am Samstagabend in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, stecken. Die Polizei meldet keine Unfälle. Warum dauerte die Bergung so lange?
Heike Hubricht
Mehr Artikel