Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die geplante neue Straßenbahn-Strecke in Chemnitz soll auch am Thomas-Mann-Platz vorm Einkaufszentrum Sachsen-Allee vorbeiführen. Für später ist von dort aus der weitere Ausbau des Chemnitzer Modells in Richtung Frankenberger Straße vorgesehen.
Die geplante neue Straßenbahn-Strecke in Chemnitz soll auch am Thomas-Mann-Platz vorm Einkaufszentrum Sachsen-Allee vorbeiführen. Für später ist von dort aus der weitere Ausbau des Chemnitzer Modells in Richtung Frankenberger Straße vorgesehen. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Neue Straßenbahn-Strecke in Chemnitz geplant: Das kommt auf die Stadt zu

Zwischen Straße der Nationen und Zeisigwald sollen Autos und Straßenbahnen eines Tages die Fahrbahnen gemeinsam nutzen. Die viel genutzte Buslinie 51 würde im Gegenzug wegfallen.

Röhrsdorf, Zeisigwald, Reichenbrand und eines Tages vielleicht auch der Kaßberg: Chemnitz will sein Straßenbahnnetz in den kommenden Jahren und Jahrzehnten nach und nach ausbauen. Mit einer neuen Strecke für das Chemnitzer Modell über die Leipziger Straße bis nach Limbach-Oberfrohna soll es schon nach dem Kulturhauptstadtjahr 2025 losgehen....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:03 Uhr
2 min.
Tote bei Angriff in Gaza - Israel: Ziel war Hamas-Zentrale
Israels Armee hat eigenen Angaben zufolge eine Zentrale von Terrororganisationen in der Stadt Gaza angegriffen.
Israels Armee greift eigenen Angaben nach in einem ehemaligen Schulgebäude im Gazastreifen Mitglieder der Hamas an. Palästinensischen Angaben zufolge hausten darin Vertriebene.
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
10.03.2025
6 min.
CVAG-Chef Meiwald über Kürzungen im Chemnitzer Nahverkehr: „Das Geld reicht hinten und vorn nicht“
Jens Meiwald ist seit 16 Jahren Chef der Chemnitzer Nahverkehrs-AG. Das Unternehmen zählt (samt Tochterfirma ETP) gut 800 Beschäftigte.
Chemnitz steht wie viele andere Städte vor Einschnitten bei Bus und Bahn. Der Stadtrat entscheidet in dieser Woche. Im Gespräch mit der „Freien Presse“ erläutert CVAG-Vorstand Jens Meiwald die Gründe für die Misere und wie es nun weitergehen soll.
Michael Müller
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
19:55 Uhr
5 min.
Istanbul in Angst - Sorge vor weiteren Beben
Menschen in Istanbul versammeln sich im Freien nach dem schweren Erdbeben.
Menschen eilen aus den Häusern, manche springen vor Panik aus den Fenstern, andere bleiben gelassen und trinken Tee - aber alle fragen sich: War es das, oder steht das große Beben noch bevor?
Anne Pollmann und Melissa Erichsen, dpa
09.03.2025
3 min.
Chemnitzer Spar-Haushalt: Stopp für neue Straßenbahnstrecken?
Mit der Straßenbahn zum CFC-Spiel ins Stadion (links) oder zum Zeisigwaldkrankenhaus: Geht der Stadt das Geld für dieses Zukunftsprojekt aus?
Im Entwurf für den neuen Etat der Stadt spielen die geplanten Trassen nach Reichenbrand und in Richtung Zeisigwald augenscheinlich kaum noch eine Rolle. Die Grünen fordern Klarheit darüber, wie es weitergeht.
Michael Müller
Mehr Artikel