Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hausarzt Dávid Szabó vor dem Rathaus in Lichtenau. Ganz in der Nähe am Bahnhof in Oberlichtenau baut der Arzt seine eigene Praxis auf.
Hausarzt Dávid Szabó vor dem Rathaus in Lichtenau. Ganz in der Nähe am Bahnhof in Oberlichtenau baut der Arzt seine eigene Praxis auf. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz Umland

Neuer Hausarzt in Lichtenau gefunden: Hausarztpraxis wird am Bahnhof gebaut

Nach Jahren des Hausarztnotstands wird eine neue Praxis in Oberlichtenau errichtet. Dr. Szabó und seine Familie haben sich in der Region niedergelassen. Wie sehen seine konkreten Pläne aus?

Irgendwie musste es weitergehen, als vor reichlich fünf Jahren die Hausarztpraxis unweit des Bahnhofes in Oberlichtenau schloss. Jahrelang fand sich kein Nachfolger. Die Patienten suchten Hilfe im Umkreis. Vor allem Dr. René Pfarr im Ortsteil Ottendorf kümmerte sich. Den Hausarztnotstand konstatierte auch die Kassenärztlicher Vereinigung (KVS)...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:05 Uhr
3 min.
"Lucky Lys" feiert historischen Erfolg bei Australian Open
Kann ihren historischen Erfolg in Melbourne kaum fassen: Eva Lys
Eva Lys sorgt beim Grand-Slam-Turnier mit einer märchenhaften Erfolgsgeschichte weiter für Furore - und einen historischen Sieg. Im Achtelfinale wartet aber eine scheinbar übermächtige Gegnerin.
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
06:04 Uhr
6 min.
Vor neuer Trump-Ära: Heftige Attacken im Ukraine-Krieg
Die ukrainische Hauptstadt Kiew wurde am Morgen zum Ziel eines russischen Raketenangriffs. (Archivbild)
Donald Trump will den Krieg zwischen Russland und der Ukraine schnell beenden. Kurz vor seiner Vereidigung versuchen beide Seiten, ihre Ausgangsposition zu verbessern. Auf Kiew prasseln Raketen.
07.12.2024
3 min.
Neue Hausarzt-Praxis in Lichtenau bald fertig: Was Patienten wissen müssen
In dieser Woche ist die neue Arztpraxis in Oberlichtenau als Fertigteilhaus angekommen. Jetzt beginnt der Aufbau. Hausarzt Dr. David Szabó will im April seine Praxis eröffnen. Vor fünf Jahren war sein Vorgänger in Rente gegangen.
Nach fünf Jahren ohne Nachfolger: Dr. David Szabó übernimmt die Hausarztpraxis in Lichtenau. Ein neues Haus wird jetzt am Bahnhof in Oberlichtenau gebaut. Wann können Patienten Termine vereinbaren?
Bettina Junge
19.11.2024
3 min.
Rad(t)los: Posse um Fahrradcontainer an Bahnhöfen in Lichtenau
Noch immer ist die das Fahrrad-Parkhaus am Bahnhof in Lichtenau nicht nutzbar. Das wirft Fragen auf, nicht nur bei Pendlern, sondern auch beim Hersteller.
Pendler und Radtouristen in Oberlichtenau und Ottendorf stehen vor Fahrradgaragen, die nicht genutzt werden können. Was steckt wirklich dahinter?
Bettina Junge
Mehr Artikel