Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bildhauer Erik Neukirchner und Sonja Belz waren bei der Einweihung dabei.
Bildhauer Erik Neukirchner und Sonja Belz waren bei der Einweihung dabei. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
„Nicht nur ein Brunnen, sondern ein Wahrzeichen“: Es klappert wieder am Chemnitzer Busbahnhof

Der Klapperbrunnen ist zurück. Fünf Jahre war es ruhig an dieser Stelle. Doch die Chemnitzer wollten ihn wieder. Eine Frau war bei dieser und auch schon bei der ersten Einweihung 1968 dabei.

Wasser sprudelt, Schalen füllen sich, die kippen fast schon krachend um. Der Klapperbrunnen, geschaffen von dem Künstler Johann Belz (1925 bis 1976), hat auch mehr als ein halbes Jahrhundert nach seiner ersten Inbetriebnahme nichts von seiner Faszination verloren. Aber beinahe wäre er für immer verschwunden. Kaputt, abgebaut, eingelagert....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.01.2025
4 min.
Schöpfer des Chemnitzer Klapperbrunnens: Der Künstler und das „Scheiß-Relief“
Johann Belz bei der Arbeit.
Vor 100 Jahren wurde Johann Belz geboren. Der autodidaktische Bildhauer hat viele Spuren in Chemnitz hinterlassen. An einem Werk aber ist er wohl verzweifelt.
Matthias Zwarg
16.04.2025
5 min.
Das sind die neun neuen Kunstwerke des Purple Path
Der Purple Path wächst weiter und verbindet zeitgenössische Kunst mit den Geschichten der Region.
Der Purple Path wächst weiter – neun neue Werke erweitern das Netz zeitgenössischer Kunst im Chemnitzer Raum. Künstler aus ganz Europa haben Skulpturen, Installationen und Interventionen geschaffen, die lokale Eigenheiten aufgreifen und Raum für neue Perspektiven öffnen.
Matthias Zwarg, Nina Pogrebnaya
06:30 Uhr
4 min.
Rückkehr nach Chemnitz: Der Berliner Maler Lars Teichmann in der Kulturhauptstadt
Der Berliner Maler Lars Teichmann - zurück in seiner seiner alten Heimat.
In der „Hallenkunst“-Ausstellung zeigt Lars Teichmann, wie historische Malerei und moderne Kunst verschmelzen. Zwei Gemälde sind bereits im Medienhaus der „Freien Presse“ zu sehen. Dabei begann alles mit illegalen Graffitis in Limbach.
Bettina Junge
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
06:30 Uhr
3 min.
Digitalministerium "nicht nur auf dem Klingelschild"
Für Digitalpolitik soll ein eigenes Bundesministerium aufgebaut werden. (Archivbild)
Ein eigenes Ministerium für Digitales gab es auf Bundesebene bisher nicht. Die künftige Bundesregierung will eines aufbauen. Aber was soll die neue Behörde eigentlich machen?
17.04.2025
2 min.
Rochlitz: Mann verletzt zwei Personen mit Messer - Hubschrauber im Einsatz
Zwei Menschen erlitten am Donnerstag Stichverletzungen.
Am Donnerstagabend wurden Polizei und Rettungskräfte zum Aldi an der Geithainer Straße gerufen. Ein Mann verletzte zwei Menschen mit einem Messer schwer. Nun ermittelt die Kripo.
Kirsten Erlebach
Mehr Artikel