Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gegen die vier Angeklagten wird vorerst weiterverhandelt.
Gegen die vier Angeklagten wird vorerst weiterverhandelt. Bild: Harry Härtel/Archiv
Chemnitz
„Ohne Aufklärung schaffen wir keinen Rechtsfrieden“: Staatsanwalt lehnt Verfahrenseinstellung zu Ausschreitungen von 2018 in Chemnitz ab

Knapp die Hälfte der angesetzten Prozesstage sind inzwischen absolviert. Die Verteidiger regten nun an, die Verfahren einzustellen. Der Staatsanwalt aber lehnte ab. Es geht ums Prinzip – und um viel Geld.

Weil sie am Abend des 1. September 2018 Teilnehmer der „Herz statt Hetze“-Demonstration in Chemnitz auf dem Heimweg angegriffen haben sollen, stehen vier junge Männer aus Braunschweig, Dresden, Freital und Pirna seit Mai vor dem Chemnitzer Landgericht. Sie sind wegen gefährlicher Körperverletzung in Tateinheit mit Landfriedensbruch...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
3 min.
„Einfach mal wieder abschalten können“: Wie verbringen VW-Mitarbeiter in Zwickau den Werksurlaub?
Cornelia Röschke arbeitet bei VW in der Logistik.
Ab Montag steht ein Großteil der Produktion im Zwickauer VW-Werk still. Mitarbeiter erzählen, wie sie die freie Zeit nutzen – und wovon genau sie abschalten wollen.
Sabrina Seifert
01.06.2025
4 min.
Prozess zu Chemnitzer Ausschreitungen von 2018: Werden die Verfahren nun wieder eingestellt?
Mehrere tausend Demonstranten nahmen an dem „Trauermarsch“ am 1. September 2018 teil. Nach der Veranstaltung kam es zu Angriffen auf Gegendemonstranten.
Im Verfahren gegen vier junge Neonazis wurde inzwischen ein Großteil der Opfer gehört. Ob die Beweislage zur Verurteilung aller vier ausreicht, ist fraglich. Den Opfern droht eine weitere Ernüchterung.
Erik Anke
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
06:00 Uhr
4 min.
Experte: Es gibt keine Selbstentzündung von Feuer im Wald
Fast alle Waldbrände in Deutschland können in ein bis zwei Stunden gelöscht werden. (Archivbild)
Manche Legenden halten sich hartnäckig. Etwa die, dass Glasscherben auf dem Waldboden einen Brand auslösen können. Das ist falsch. Fast alle Waldbrände werden von Menschen verursacht.
12.07.2025
2 min.
Deutsches EM-Team: Warum der Gruppensieg wichtig ist
Klara Bühl (3. v. r.) beim Abschlusstraining
Gegen Schweden hofft das Frauen-Nationalteam auf den dritten Turniersieg - um im "Flow" zu bleiben, wie Angreiferin Klara Bühl sagt. Eine vorbelastete Spielerin soll nicht geschont werden.
03.07.2025
4 min.
Eine gegen 38: Chemnitzer Herbst 2018 brachte das LKA an personelle Grenzen
Im Landeskriminalamt Sachsen war eine Polizistin für die Ermittlungen zum 1. September 2018 verantwortlich. Verstärkung? Nicht möglich.
Die Ausschreitungen im Herbst 2018 beschäftigen die Justiz bis heute. Viele fragen sich, warum die Ermittlungen und Gerichtsverfahren so lang dauerten. Der aktuelle Prozess liefert darauf einen Teil der Antwort.
Erik Anke
Mehr Artikel