Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am 31. August und 1. September findet auf dem Schloss Wolkenburg zum zweiten Mal das „Steam and Fire“-Festival statt.
Am 31. August und 1. September findet auf dem Schloss Wolkenburg zum zweiten Mal das „Steam and Fire“-Festival statt. Bild: Detlef Apolinarski/Archiv
Chemnitz Umland

Schloss Wolkenburg in Limbach-Oberfrohna wird zur Zeitmaschine

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet am Wochenende zum zweiten Mal das „Steam and Fire“-Festival vor historischer Kulisse statt. Womit überrascht das Programm in diesem Jahr?

Zur Nacht der Schlösser am 31. August verwandelt sich das Schloss Wolkenburg in Limbach-Oberfrohna über das gesamte Wochenende in eine Zeitreisemaschine. Nach der Premiere im vergangenen Jahr wird das Schloss zum zweiten Mal Gastgeber für das „Steam and Fire“-Festival sein. Am Samstag und Sonntag können die Besucher eine Zeitreise in die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
31.12.2024
4 min.
Mit Zahnrad und Zylinder: Warum sich Steampunk-Liebhaber gerade in Mühlau treffen
Ignaz Ebner, Michael Schönfeld und Martina Görler (von links) im Treff der Steampunker im Gasthof „Zur Linde“ in Mühlau. Die dortige Ausstellung ist jederzeit unter telefonischer Anfrage möglich: 0172 7925917.
Mit Gleichgesinnten teilt Michael Schönfeld seine Faszination für historische Technik und Mode. Die „Kett‘l-Lounge“ entwickelt sich zum Treffpunkt für Zeitreisende. Welches Geheimnis birgt dieser Ort?
Bettina Junge
01.09.2024
3 min.
Viktorianisches Frühstück in Wolkenburg: Kann das Steampunk-Festival mit Leipzig mithalten?
Manuela Grol (r. vorn) mit Mutter Regina Krenkel, Mann Kai und Tochter Jeanette. Familie Grol lebte lange in Hagen, wo es auch eine aktive Steampunk-Szene gibt. Vor Kurzen zogen sie nach Rochlitz zurück.
Zum zweiten Mal fand auf Schloss Wolkenburg ein Steampunk-Festival statt. Höhepunkt am Sonntag war das Picknick. Vorbild ist das große Picknick beim Wave-Gotik-Treffen. Es gibt etliche Parallelen und ein paar Unterschiede.
Denise Märkisch
10:30 Uhr
5 min.
Stressabbau mit Kick: Wie Lucia Modes aus Zwickau mit ihrem Fitboxing-Kurs Frauen stark macht
Junge Trainerin in Kampfpose: Lucia Modes (25) ist in Fraureuth aufgewachsen, mit 18 nach Zwickau gezogen und wohnt mit ihrem Partner in Marienthal.
2016 begann Lucias Begeisterung fürs Kickboxen. Schnell erkannte sie die positiven Effekte auf Körper und Psyche. Doch der männerdominierte Sport birgt Hürden für Frauen. Ihre Lösung überrascht.
Thomas Croy
23.01.2025
1 min.
Großbrand in Halsbrücke: Ursache ist ermittelt
Rauch und Flammen beim Großbrand der Firma Saxonia Eurocoin in Halsbrücke.
Nach dem Großbrand von Halsbrücke waren Ursachenermittler wochenlang im Einsatz. Jetzt gibt es ein Ergebnis.
Cornelia Schönberg, Steffen Jankowski
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Update
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
10:31 Uhr
4 min.
Nach Aus für Atrium-Hotel in Crimmitschau: Verwalterin der Immobilie räumt mit Gerüchten auf
Sie wehren sich gegen Gerüchte: Treffen vor dem Komplex mit Michel Vögele (Fitnessstudio), Silvio Marquardt (Bowlingcenter), Stephanie Hagen (Immobilienbüro), Jürgen Sieler (Spielhalle) und Susanne Scherzer (Objektverwaltung, v. l.).
Die Unternehmer des Gewerbestandortes sehen einen Imageschaden, müssen sich unliebsamen Fragen stellen. Derweil sucht die Stadt einen neuen Hotelbetreiber, will im Dialog mit dem Eigentümer vermitteln.
Jochen Walther
Mehr Artikel