Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Baden im Stadthallenpark-Brunnen ist zwar offiziell nicht gestattet. Bei schönem Wetter tummeln sich trotzdem viele Kinder darin.
Das Baden im Stadthallenpark-Brunnen ist zwar offiziell nicht gestattet. Bei schönem Wetter tummeln sich trotzdem viele Kinder darin. Bild: Falk Bernhardt/Archiv
Chemnitz
Schwere Schäden, kein Geld und fehlende Ersatzteile: Brunnen im Chemnitzer Stadthallenpark vor dem Aus?

Die Anlage soll zwar auch in diesem Frühjahr wieder in Betrieb gehen. Die Technik könne aber jederzeit ausfallen, warnt der Baubürgermeister. Er hat zudem erstmals die Kosten für eine Sanierung der Anlage beziffert.

An heißen Tagen hat er sich zu einer Art Ersatz-Schwimmbad in der Innenstadt entwickelt: der Brunnen im Stadthallenpark. Die großen Becken und die geringe Wassertiefe animieren Kinder im Sommer immer wieder zum Planschen in den drei Becken. Wie lange das noch möglich ist, dahinter steht nun ein dickes Fragezeichen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.04.2025
3 min.
Nun doch: Chemnitz ermöglicht mehr Leben auf dem Brühl
Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Gastronomie – das ist der Brühl in Chemnitz. Die Klassifizierung als „urbanes Gebiet“ soll künftig mehr Möglichkeiten eröffnen, als es in einem reinen Wohngebiet möglich wäre.
Große Teile des Quartiers am Rande der Innenstadt gelten künftig rechtlich als „urbanes Gebiet“. Sorgen wegen des gelockerten Lärmschutzes will das Rathaus im Auge behalten.
Michael Müller
28.03.2025
3 min.
Belebung des Chemnitzer Brühl: Überzeugte der geänderte Plan nun die CDU?
Ein Tanzfestival auf dem Brühl. Der Boulevard ist immer dann belebt, wenn Feste stattfinden.
Zum zweiten Mal binnen weniger Monate diskutierten die Stadträte über ein Konzept für den Boulevard. Auch diesmal gab es Widerstand. So wurde entschieden.
Benjamin Lummer
Von Falk Bernhardt
2 min.
09:00 Uhr
2 min.
Kommentar zu Anfeindungen beim Hobby Horsing in Hainichen: Da hört der Spaß auf
Meinung
Redakteur
Hobby Horsing ist Reiten mit dem Steckenpferd. Das tut doch keinem weh.
Reiten auf dem Steckenpferd ist derzeit sehr beliebt. Am Sonntag gibt es ein großes Turnier in Hainichen. Doch Hobby Horsing hat nicht nur Freunde. Beleidigungen sind leider nicht die Ausnahme.
Falk Bernhardt
09:11 Uhr
2 min.
Rot-Grüner Koalitionsvertrag für Hamburg steht
Sieben Wochen nach der Bürgerschaftswahl haben SPD und Grünen in Hamburg ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen. (Archivbild)
SPD und Grüne regieren im Hamburger Rathaus seit zehn Jahren gemeinsam. Und in den kommenden fünf Jahren soll es dabei bleiben: Der Fahrplan für die Koalitionsregierung steht.
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
Mehr Artikel