Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das renommierte Fauré Quartett verbeugte sich auch mit zwei Zugaben vor dem begeisterten Chemnitzer Publikum. Es war Gast des letzten Sinfoniekonzerts der Robert-Schumann-Philharmonie vor der Sommerpause.
Das renommierte Fauré Quartett verbeugte sich auch mit zwei Zugaben vor dem begeisterten Chemnitzer Publikum. Es war Gast des letzten Sinfoniekonzerts der Robert-Schumann-Philharmonie vor der Sommerpause. Bild: Matthias Zwarg
Chemnitz
Sinfoniekonzert in Chemnitz: Klingende Städtepartnerschaft und ein Abschied

Das letzte Sinfoniekonzert der Saison stand im Zeichen der Partnerschaft zwischen Chemnitz und dem polnischen Łódź. Es war gleichzeitig die Abschiedsvorstellung des Gastdirigenten Elias Grandy.

Von der Partnerschaft zwischen Chemnitz und dem polnischen Łódź ist in der künftigen Kulturhauptstadt meist kaum etwas zu spüren. Das war früher anders, erinnert sich der Chemnitzer Maler Osmar Osten: „Da gab es Ausstellungsaustausche, Kontakte zwischen Künstlern ...“ Vielleicht ist deshalb das 9. Sinfoniekonzert der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
08:03 Uhr
2 min.
Medien: Müller sagt Cincinnati und Florenz ab
Sondiert den Markt für seinen Wechsel: Bayern Münchens Thomas Müller.
Wohin wechselt Thomas Müller? Darüber wird seit der Verkündung der Trennung vom FC Bayern nach Saisonende spekuliert. Ein Club aus den USA und einer aus Italien können von der Liste gestrichen werden.
06.03.2025
4 min.
Sinfoniekonzert zum Chemnitzer Friedenstag: Der Klang der Hoffnung
Violinistin Lisa Batiashvili und Dirigent Francois Leleux freuen sich über den begeisterten Beifall nach Mozarts Konzert für Violine und Orchester Nr. 5. Foto:
Das 6. Sinfoniekonzert der Schumann-Philharmonie stand im Zeichen der „Friedenssehnsucht“, der Solistin und des temperamentvollen Dirigenten.
Matthias Zwarg
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
08:00 Uhr
6 min.
Zusammen gegen die Landflucht: Wohlhausen im Vogtland kämpft für seine Jugend
Romy Böttcher liebt ihr Dorf im Vogtland. Sie setzt sich dafür ein, dass es lebenswert bleibt.
Dörfer in Südwestsachsen verlieren immer mehr Einwohner. Die Wohlhausener haben noch nicht aufgegeben. Romy Böttcher setzt sich dafür ein, dass die Jugend bleibt.
Alexandra Engert
11.04.2025
4 min.
Neuer Chemnitzer GMD: Gelungene Konzert-Premiere vorm Amtsantritt
Benjamin Reiners stimmte mit dem 7. Sinfoniekonzert der Robert-Schumann-Philharmonie am Donnerstag im großen Saal der Stadthalle das Publikum erfolgreich auf seine im August beginnende Amtszeit als Generalmusikdirektor ein.
Der künftige Chemnitzer Generalmusikdirektor Benjamin Reiners überzeugt mit seinem ersten Sinfoniekonzert dank einer gelungenen Mischung aus Klassik und Moderne. Berührende Momente gab es am Ende.
Matthias Zwarg
Mehr Artikel