Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Emelie Teucher, Elena Hertel und Sebastian Meyer (v. l.) an der Kasse des Schülermarkts.
Emelie Teucher, Elena Hertel und Sebastian Meyer (v. l.) an der Kasse des Schülermarkts. Bild: Ralf Jerke
Chemnitz
Snacks und Getränke in der Hofpause – Wie eine Chemnitzer Schülerfirma das Einmaleins des Einzelhandels kennenlernt

Die Pausenversorgung an Schulen lässt oft zu wünschen übrig. Eigeninitiative ist bei Schülern gefragt. Wie es anders geht, zeigt jetzt ein Beispiel an der Altendorfer Oberschule.

Pausenversorgung in Schulen ist oft eine Sache, die nur eine untergeordnete Rolle spielt. Meistens können sich die Kinder nur aus Automaten bedienen oder sind darauf angewiesen, Essen und Trinken von zu Hause mitzubringen oder in den Unterrichtspausen einzukaufen. Dass es Alternativen gibt, zeigt die Oberschule im Chemnitzer Stadtteil Altendorf....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:27 Uhr
2 min.
Tur-Ass Emma Malewski muss Comeback verschieben
Emma Malewski an ihrem Paradegerät, dem Schwebebalken.
Die Schwebebalken-Europameisterin von 2022 hat sich beim Training für den DTB-Pokal in Stuttgart eine Muskelverletzung zugezogen – ein Rückschlag für die Chemnitzerin
Katja Sturm
03.03.2025
4 min.
Chemnitzer Schüler ganz aus dem Häuschen: Endlich zurück!
Auf los geht‘s los: Zweitklässler der Schule Altchemnitz erleben ihre erste Unterrichtsstunde im rundum modernisierten Schulhaus. In dem Förderzentrum mit Förderschwerpunkt Lernen werden rund 225 Mädchen und Jungen unterrichtet.
Dreieinhalb Jahre lang war die denkmalgeschützte Schule Altchemnitz eine Baustelle. Nun wird dort wieder unterrichtet, in einem rundum modernisierten Lernumfeld. Das weist gleich mehrere Besonderheiten auf.
Michael Müller
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
14:24 Uhr
4 min.
Zwischen Panik und Sirenen: Bangkok erlebt seltenes Erdbeben
In Bangkok stürzte ein im Bau befindliches Hochhaus ein.
In der Glitzermetropole Bangkok sind starke Erdbeben eher die Ausnahme - bisher zumindest. Eindrücke von einem dramatischen Freitag.
Carola Frentzen, dpa
13.02.2025
4 min.
Späterer Schulstart, überforderte Lehrer und Social-Media-Verbot: Was Schüler in Chemnitz vor der Bundestagswahl bewegt
Gut 30 Schüler von unterschiedlichen Chemnitzer Schulen besuchten am Mittwoch die Podiumsdiskussion im Mehrgenerationenhaus im Stadtteil Kappel.
Sie dürfen noch nicht wählen, aber sie haben eine Meinung. Schüler mehrerer Schulen kamen am Mittwoch zusammen um die Chemnitzer Bundestagskandidaten zu befragen.
Martha Maul, Erik Anke
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel