Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Chemnitz betreibt Markus Haase die Gartengaststätte „Spaten“. Am Wochenende soll dort ein öffentliches Sommerfest steigen, das allerdings offenbar maßgeblich von Anhängern der Querdenker-Szene angestoßen wurde.
In Chemnitz betreibt Markus Haase die Gartengaststätte „Spaten“. Am Wochenende soll dort ein öffentliches Sommerfest steigen, das allerdings offenbar maßgeblich von Anhängern der Querdenker-Szene angestoßen wurde. Bild: Denise Märkisch/Archiv
Chemnitz
Sommerfest in Chemnitzer Gartensparte: Wirbel um geplanten Auftritt von Musiker der Querdenker-Szene

Hinter dem Fest am kommenden Samstag stehen offenbar die Organisatoren der Montagsproteste in Chemnitz. Mit „DJ Björn Banane“ sollte ein Akteur auftreten, den auch der Verfassungsschutz auf dem Schirm hat.

In der Chemnitzer Gartensparte „Spaten“ steigt die Spannung. In knapp zwei Wochen feiert der Gartenbauverein in Rottluff sein hundertjähriges Bestehen. Bereits diesen Samstag gibt es zudem ein für jedermann offenes Sommerfest, veranstaltet vom Vereinslokal „Gaststätte Spaten“. „Mit Roster, Fischbrötchen, Bier“, kündigt Pächter...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:20 Uhr
3 min.
Nach Straßenblockade der „Letzten Generation“ in Chemnitz: So urteilt der Richter
Die Angeklagten: Juliane Schmidt (l.) war bereits an mehreren Aktionen in Chemnitz beteiligt.
Am Mittwoch mussten sich drei Aktivisten der „Letzten Generation“ wegen Nötigung verantworten. Die Aktion liegt zwei Jahre zurück. Jetzt wurde einen ganzen Tag verhandelt.
Denise Märkisch
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
17:06 Uhr
3 min.
Verunglückter Fußballstar Diogo Jota fuhr wohl zu schnell
Die Brüder wurden in ihrem Heimatort Gondomar beigesetzt. (Archivfoto)
Der Unfalltod von Liverpool-Stürmer Diogo Jota in Spanien hat die Fußball-Welt erschüttert. Bei ihren Ermittlungen kommt die spanische Polizei inzwischen zu neuen und wichtigen Erkenntnissen.
23.06.2025
3 min.
Darf Rechtsextremist Martin Sellner im Chemnitzer Rathaus auftreten? Stadt prüft ihre Möglichkeiten
Darf Martin Sellner bald im Chemnitzer Rathaus auftreten?
Auf Einladung der Fraktion Pro Chemnitz/Freie Sachsen soll der bekannte österreichische Aktivist am 4. Juli im Rathaus auftreten. Dagegen regt sich Widerstand im Stadtrat.
Erik Anke
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
17:00 Uhr
5 min.
Schiedsrichter im Fokus: Rekordbeteiligung beim Turnier in Annaberg-Buchholz
12 Schiedsrichter-Teams spielten in Annaberg-Buchholz um die Siegerpokale - ein neuer Rekord für den „Tag der Schiedsrichter".
Sie stehen selten im Rampenlicht, doch beim „Tag der Schiedsrichter“ in Annaberg-Buchholz änderte sich das. Zwölf Teams spielten um Pokale, und einer davon wanderte am Ende mit nach Mittelsachsen.
Frank Grunert
Mehr Artikel