Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So sieht es am Freitagmorgen an der Commerzbank in Limbach-Oberfrohna aus.
So sieht es am Freitagmorgen an der Commerzbank in Limbach-Oberfrohna aus. Bild: Andreas Kretschel
Chemnitz Umland
Sprengung von Geldautomaten in Limbach-Oberfrohna: „Die Wände haben gewackelt“

Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag einen Geldautomaten gesprengt. Der Tatort befindet sich mitten im Zentrum, mehrere Anwohner bekamen die Tat mit. Die Polizei hat erste Hinweise auf den Hergang.

Horst Stiller wurde mitten in der Nacht aus dem Schlaf gerissen. „Es hat gerumst und ich bin aufgewacht. Die Wände haben richtig gewackelt“, sagt der Rentner, der am Johannisplatz wohnt. Er habe erst vermutet, dass Jugendliche einen großen Böller gezündet haben, sagt Stiller. Am Morgen musste er schließlich erkennen, dass weitaus mehr...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:51 Uhr
3 min.
Übernahme-Verbot: Premium Food Group legt Beschwerde ein
Die Tönnies-Gruppe heißt seit Anfang des Jahres Premium Food Group. (Archivbild)
Die Premium Food Group darf die Schlachthöfe von Vion nicht kaufen. Das Kartellamt hat dies untersagt. Der Konzern zieht deshalb vor Gericht - und kann sich weitere Schritte vorstellen.
23.06.2025
2 min.
Nach Geldautomaten-Sprengung in Limbach-Oberfrohna: Welche Fragen noch offen sind
Vier Tage nach der Sprengung eines Geldautomaten sind noch viele Fragen offen.
Die Ermittlungsarbeiten am Johannisplatz sind zwar abgeschlossen. Die Polizei hält sich mit Details jedoch zurück.
Julia Grunwald
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
10:50 Uhr
3 min.
Warum Jobben nicht zum Dauerzustand werden sollte
Studium, Ausbildung - oder erst mal jobben? Im besten Fall ergeben sich "wertvolle Impulse" für die Berufswahl. Zum Dauerzustand sollte es aber nicht werden.
Wer nach der Schule keinen Plan hat, wohin es beruflich gehen soll, will häufig erst mal jobben. Das kann durchaus Vorteile haben. Warum es aber auch problematisch werden kann, erklärt ein Experte.
21.06.2025
3 min.
Geldautomat in Limbach-Oberfrohna gesprengt: Wie kommen die Kunden nun an Bargeld?
Bis auf Weiteres bleibt die Commerzbank-Filiale am Johannisplatz geschlossen.
Die Commerzbank am Johannisplatz bleibt vorerst geschlossen. Erstmals äußert sich die Bank zu dem Vorfall. Für die Kunden gibt es mehrere Alternativen, um Bargeld abzuheben.
Julia Grunwald
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
Mehr Artikel