Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Sportanlage hinter der Hartmannschule ist nur für den Schulsport nutzbar.
Die Sportanlage hinter der Hartmannschule ist nur für den Schulsport nutzbar. Bild: Andreas Seidel/Archiv
Chemnitz

Stadt soll Chemnitzer Schulsportplätze für Allgemeinheit öffnen

Die Diskussion über die Öffnung von städtischen Schulsportplätzen ist nicht neu. Bisher scheiterte die Umsetzung an bürokratischen Hürden. Jetzt fordern Stadträte, es zumindest während einer Testphase zu versuchen.

Weicher Tartanbelag, moderne Basketballkörbe: Die neuen Außensportstätten neben der neuen Hartmann-Oberschule sehen verlockend aus. Nur sind sie mit einem Zaun gesichert und für den Sportunterricht reserviert.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:12 Uhr
2 min.
Sachsen-SPD hält Ausgang der Bundestagswahl für offen
Die sächsische SPD-Spitze ist zuversichtlich für die Bundestagswahl.
Die sächsische SPD gibt sich im Wahlkampf für die Bundestagswahl kämpferisch. Man will um jeden Prozentpunkt fighten.
28.12.2024
3 min.
Interessenskonflikte bei der Kreativachse in Chemnitz? So geht die Stadt damit um
Florian Hegewald von der Stadtverwaltung und Marcus Bauerfeind, Projektleiter für die Kreativachse, wollen den Brühl entwickeln. In die Räume der ehemaligen „Glocke“ hinter ihnen soll ein Begegnungscafé einziehen.
Eine halbe Million Euro sind bisher in das Projekt Kreativachse geflossen. Seit 2022 wurden mit dem Geld 21 Flächen aufbereitet und günstig vermietet. Jetzt wollen die Stadträte wissen, ob Interessenskonflikte mit Immobilieneigentümern vorliegen.
Christian Mathea
17.01.2025
4 min.
Vor Kuha-Start in Chemnitz: Von Gefährderin soll aktuell keine Bedrohung mehr ausgehen
Eine Gefährderin beschäftigte derzeit die Behörden.
Kurz vor dem Start der Kulturhauptstadt versuchte die Polizei, eine Frau mit einem Aufenthaltsverbot aus der Chemnitzer Innenstadt fernzuhalten. Der Versuch scheiterte. Offenbar wurde das Problem aber auf andere Art gelöst.
Denise Märkisch
07:50 Uhr
2 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt ein Auto - Es war wohl Brandstiftung
Update
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgen dichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
19.01.2025
1 min.
Kind verletzt – Rettungshubschrauber landet auf dem Fichtelberg
Zahlreiche Touristen beobachteten Ankunft und Abflug des Rettungshubschraubers auf dem Fichtelberg.
Die Bergwacht Oberwiesenthal konnte am Sonntag einmal mehr auf Unterstützung durch die fliegenden Gelben Engel bauen. Was passiert war.
Kjell Riedel
11:00 Uhr
4 min.
Nach der Party zum Kulturhauptstadt-Start: Ein Podium zurück in der Realität und dem, was vielleicht bleibt
Auf dem Podium diskutierten Moderator Eric Marr, Elisabeth Schweeger, Dominika Kawalerowicz und Stefan Schmidtke.
Trotz gewisser Müdigkeit mancher Beteiligter gingen schon am Tag nach der großen Feier die Überlegungen des „Wozu?“ und „Wohin?“ weiter. In der Hartmannfabrik diskutierten internationale Gäste. Es ging auch um die Frage, wie rechte Parteien Erreichtes in ganz Europa gefährden.
Jens Kassner
Mehr Artikel