Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Rund 190.000 wahlberechtigte Chemnitzerinnen und Chemnitzer dürfen am 9. Juni den Stadtrat neu wählen. Nun steht fest, wer für die 60 Sitze im Rathaus kandidiert.
Rund 190.000 wahlberechtigte Chemnitzerinnen und Chemnitzer dürfen am 9. Juni den Stadtrat neu wählen. Nun steht fest, wer für die 60 Sitze im Rathaus kandidiert. Bild: Andreas Seidel/A.
Chemnitz
Stadtratswahl in Chemnitz: Wer antritt, wer nicht zugelassen wurde, und wer am rechten Rand mit Macht auf Masse setzt

Nunmehr steht es fest: Fast 500 Bewerber gehen am 9. Juni ins Rennen um die 60 Plätze im Stadtrat, darunter erstmals auch das Bündnis Sahra Wagenknecht. Zwei Wahlvorschläge wurden indes zurückgewiesen – sie hatten zu wenig Unterstützer.

Zwei Monate vor der Wahl eines neuen Stadtrates in Chemnitz am 9. Juni steht jetzt fest, wie viele Parteien und Wählervereinigungen ins Rennen gehen. Der Stadtwahlausschuss hat am Mittwoch über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge entschieden. Hintergrund: Kleinere Parteien und Gruppierungen, die aktuell nicht im Stadtrat oder im...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:32 Uhr
1 min.
Thüringer Regierungschef: Ostbeauftragter weiter notwendig
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) hält einen Ostbeauftragten der Bundesregierung weiter für notwendig. (Archivbild)
Im 35. Jahr nach der Wiedervereinigung gibt es in der Union Stimmen, die das Amt des Ostbeauftragten für überflüssig halten. Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) sieht das anders.
11:40 Uhr
1 min.
Polizei Chemnitz warnt: Telefonbetrüger heute schon mindestens zweimal aktiv
Die Polizei Chemnitz warnt vor betrügerischen Anrufen in der Region.
Unbekannte versuchen, mit Gutscheinkarten über 1000 Euro ihre Opfer zu betrügen. Offenbar greifen sie am Wochenende zum Telefon.
Jana Peters
24.02.2025
4 min.
Wie die Parteien im Vogtland den Wahlausgang bewerten
Die Grafik zeigt das Zweitstimmenergebnis bei der Bundestagswahl im Vogtland: Die AfD konnte deutlich zulegen, die CDU leicht. Das BSW kam im Vogtland auf den den dritten Rang - dennoch wird die Partei nicht in den neuen Bundestag einziehen.
Die Bundestagswahl ist Geschichte. Wo hatten die Kandidaten ihre Hochburgen, wo haben sie unterdurchschnittlich abgeschnitten? Am Tag danach äußern sich die Chefs der Kreisverbände zum Ergebnis.
Swen Uhlig
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
24.02.2025
4 min.
Bundestagswahl: So haben die Chemnitzer Stadtteile gewählt
144.921 Stimmen zur Bundestagswahl 2025 wurden in Chemnitz ausgezählt.
Ein kurzer Wahlkampf und eine spannende Wahlnacht liegen hinter Deutschland. Nach Auszählung aller Stimmen ist auch klar, wie die Chemnitzer Stadtteile gewählt haben.
Erik Anke, Ronny Schilder
Mehr Artikel