Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
86 Kandidierende treten am 9. Juni zur Wahl des Stadtrates in Limbach-Oberfrohna an.
86 Kandidierende treten am 9. Juni zur Wahl des Stadtrates in Limbach-Oberfrohna an. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz Umland
Stadtratswahl in Limbach-Oberfrohna: Freie Wähler dominieren die Wahlliste

86 Kandidierende stellen sich in Limbach-Oberfrohna zur Wahl. Die Freien Wähler stellen die meisten Kandidaten. Bei welcher Partei gibt es den höchsten Kandidatenzuwachs? Und wer hat es nicht auf die Liste geschafft?

In der April-Sitzung des Limbach-Oberfrohnaer Stadtrates erfüllten sich die 27 Stadträtinnen und Stadträte kurz vor dem Ende ihrer Amtszeit noch einen kleinen Wunsch. Sie beschlossen, noch im Juni in den Sitzungssaal im neu sanierten Hippodrom einziehen zu wollen. Dieses soll nach aktuellen Planungen am 23. Mai eröffnet werden. In der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.02.2025
4 min.
Vor der Bundestagswahl: Fünf Erkenntnisse von der „Freie Presse“-Wahldebatte in Chemnitz
Sie stellten sich beim Wahlforum der „Freien Presse“ den Fragen des Moderatoren-Duos und der Zuhörer (von links nach rechts): Christian Schweiger (BSW), Nico Köhler (AfD), Norma Grube (FDP), Detlef Müller (SPD), Christin Furtenbacher (Grüne), Marten Henning (Linke) und Nora Seitz (CDU).
Zur Debatte vor der Bundestagswahl kamen sieben Kandidierende für den Wahlkreis Chemnitz zusammen. Es ging um Bürokratie, die Migrationsfrage und das Bürgergeld – aber auch ums Frühaufstehen und die Kulturhauptstadtfeier.
Benjamin Lummer
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
24.02.2025
4 min.
Bundestagswahl 2025: Wie konnten die Parteien im Chemnitzer Umland überzeugen?
Bei der Bundestagswahl am Sonntag konnte die AfD im Chemnitzer Umland die meisten Wähler überzeugen.
Die AfD als stärkste Kraft, das BSW mit teils zweistelligen Ergebnissen und die FDP als Schlusslicht. Trotz vieler Ähnlichkeiten zeigen die Wahlergebnisse in den Kommunen des Umlandes auch deutliche Unterschiede.
Julia Grunwald
15:30 Uhr
2 min.
Premiere in Rochlitz: Regionalmesse lockt Besucher auf den Rochlitzer Berg
Ilke Schulz (l.), Geschäftsführerin des Heimat- und Verkehrsvereins Rochlitzer Muldental, und Mitarbeiterin Anja Schwulst.
Von Handwerk über Kreativangebote und Erlebniswanderung bis Virtual Reality: Zum Start in den Frühling warten auf dem Rochlitzer Berg viele Highlights.
Franziska Bernhardt-Muth
15:30 Uhr
2 min.
Doppelschlag in der Nachspielzeit: Späte Tore sichern BSC-Junioren Derbysieg und Tabellenführung
Die B-Junioren des BSC, hier mit Noah Braun (r.) gegen Jens Budaryev, haben die nächste Hürde auf dem Weg zum Staffelsieg übersprungen.
Die B-Jugend-Fußballer des BSC Freiberg haben in der Landesklasse Fortuna Langenau mit 2:0 bezwungen und damit Platz 1 verteidigt. Ein Joker stach dabei gleich doppelt.
Steffen Bauer
24.03.2025
4 min.
Fahrgast-Frust auf der Zugstrecke Chemnitz–Leipzig: Erneut Probleme beim RE 6
Der RE 6 überquert zwischen Chemnitz und Leipzig das Bahrebachmühlenviadukt.
In Sachen Pünktlichkeit hatte sich auf der Strecke zwischen beiden sächsischen Großstädten einiges getan. Doch die jüngste Besserung war nur von kurzer Dauer. Zwischen verzweifelten Fahrgästen und Erklärungsversuchen der Verantwortlichen.
Erik Anke
Mehr Artikel