Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Chemnitz
Stolperstein-Zoff in Limbach-Oberfrohna: Wer waren Max Tennler und Arno Förster?

Die Idee, den 1933 ermordeten Kommunisten Stolpersteine zu widmen, scheiterte im Stadtrat. Dabei existiert bereits ein Gedenkstein. Eine Spurensuche.

Der Gedenkstein steht am Elzingteich an der Limbacher Straße Richtung Hartmannsdorf. "Die Kommunisten Max Tennler und Arno Förster am 10. März 1933 von Faschisten ermordet", steht geschrieben. Laut Dietmar Wendler stimmt das nicht ganz. Auf die beiden KPD-Funktionäre aus Limbach sei bereits am 9. März geschossen worden, Max Tennler habe aber...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.04.2025
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gehrhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
28.04.2025
3 min.
Bluttat in Vancouver: Sicherheitskonzept wird überprüft
Die Polizei in Vancouver sichert den Tatort.
Es sollte eine frohe Feier der philippinischen Gemeinde im kanadischen Vancouver werden - doch dann fährt ein Auto in die Menge und tötet mindestens elf Menschen, darunter ein fünf Jahre altes Kind.
27.09.2022
4 min.
Eklat um Stolpersteine in Limbach-Oberfrohna: Stadtrat lehnt Gedenktafeln ab
2017 hatte der Künstler Gunter Demnig in Limbach-Oberfrohna Stolpersteine zum Gedenken an Nazi-Opfer verlegt. Einer am Marktsteig erinnert seitdem an die ermordete Rosa Margarete Kirsten. Jetzt ist es fraglich, ob in der Stadt weitere Stolpersteine verlegt werden.
Weil zwei in der Zeit der Naziherrschaft ermordete Männer Kommunisten waren, soll an sie laut einiger Stadträte nicht mit einem Stolperstein erinnert werden. Daraufhin zieht der Initiator der geplanten Aktion Konsequenzen.
Steffi Hofmann
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
11.10.2024
4 min.
13 zusätzliche Wahlgänge im Stadtrat von Limbach-Oberfrohna: AfD-Nein sorgt für Empörung unter Stadträten
Fünf Gegenstimmen der AfD bei der Wahl des Limbacher Jugendbeirates sorgten dafür, dass im Stadtradt 13 zusätzliche Wahlgänge durchgeführt werden mussten.
Die AfD-Fraktion verzögerte im Stadtrat die Wahl des Jugendbeirates – zum Unmut ihrer Amtskollegen. Von absichtlicher Provokation ist die Rede. Im Nachgang der Wahl äußert sich die AfD nun zu den Gründen.
Julia Grunwald
28.04.2025
3 min.
Weltweite Militärausgaben steigen zehntes Jahr in Folge
Wieder haben die weltweiten Militärausgaben einen Höchststand erreicht. (Symbolbild)
Angesichts der angespannten Weltlage sind die Militärausgaben auch 2024 gestiegen. Deutschland gab zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung mehr als die anderen Länder Zentral- und Westeuropas aus.
Mehr Artikel