Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch die Fitflasche hat nachts im Industriemuseum geleuchtet.
Auch die Fitflasche hat nachts im Industriemuseum geleuchtet. Bild: Jan Haertel
Chemnitz
Tausende Besucher bei Chemnitzer Museumsnacht - ein Abend voller Kunst, Wissenschaft und Entdeckungen

Mehr als 30.000 Gäste zählten die Chemnitzer Museen am Samstagabend. Dabei reichte das Angebot wieder weit über die Stadtgrenzen hinaus.

Die Stadt zieht am Tag danach ein positives Fazit der Chemnitzer Museumsnacht. Demnach zählten die Museen, Galerien und Einrichtungen 2025 zusammengerechnet mehr als 30.000 Besucher. Darunter dürften auch Mehrfach-Zählungen sein, denn wie viele Tickets verkauft wurden, das steht noch nicht fest. Im vergangenen Jahr waren es knapp 10.000.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.05.2025
2 min.
Chemnitzer „Museumsnacht“ mit erweitertem Programm
Am 10. Mai stellen sich in Chemnitz und anderen Orten der Kulturregion museale Einrichtungen und Galerien vor.
Galina Pönitz
17:15 Uhr
3 min.
Sky: Sané spielt bei Club-WM noch für FC Bayern
Nationalspieler Leroy Sané (M.) bei seiner Ankunft in Istanbul.
Der Wechsel von Leroy Sané zu Galatasaray Istanbul ist wohl perfekt. Der 29-Jährige erklärt schon seinen Abschied vom FC Bayern. Einem Bericht zufolge könnte er aber nochmal für die Münchner spielen.
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
08.05.2025
4 min.
Chemnitzer Museumsnacht: Das müssen Besucher wissen
Vom Museum für Naturkunde über das Sächsische Fahrzeugmuseum und das Deutsche Spielemuseum bis zum Stefan-Heym-Forum (o.l.n.u.r.) sind 31 Museen und elf Galerien dabei.
Nachts im Museum heißt es Samstag in Chemnitz vor allem: nicht den Überblick verlieren. Rund 350 Angebote sind geplant. Alles rund um Veranstaltungen, Tickets und den öffentlichen Nahverkehr.
Jana Wejkum
17:19 Uhr
2 min.
Chemnitzer Kampfsportler nutzt Heimvorteil: Linas Jacobi wird Deutscher Jugendmeister im Ju-Jutsu
Linas Jacobi (Mitte) freute sich mit seinem Trainer Jan Gawronek (l.) und dem 2. Vereinsvorsitzenden des 1. Chemnitzer Ju-Jutsu Vereins, Marcel Matthes, über seine Goldmedaille.
Linas Jacobi triumphiert in Chemnitz: Der 14-jährige Ju-Jutsu-Kämpfer sichert sich den Titel als einziger sächsischer Meister. Seine Erfolge ziehen sogar das Interesse des Bundestrainers auf sich.
Knut Berger
Mehr Artikel