Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So soll das Zentrum für Nachhaltigkeit nach Fertigstellung im kommenden Jahr aussehen.
So soll das Zentrum für Nachhaltigkeit nach Fertigstellung im kommenden Jahr aussehen. Bild: ait Olan/STFI
Chemnitz
Textilinstitut in Chemnitz tüftelt an Testanlage für FFP-Masken

Das Sächsische Textilforschungsinstitut baut zum dritten Mal an. Der bisherige Standort wird um ein Zentrum für Nachhaltigkeit erweitert.

Das Sächsische Textilforschungsinstitut (STFI) hat am Donnerstag den Grundstein für ein Zentrum für Nachhaltigkeit gelegt. Im neuen Gebäudekomplex am bisherigen Standort in der Annaberger Straße werden die Bereiche Textilrecycling und Prüfung untergebracht. Es ist der dritte Erweiterungsneubau seit der Gründung. "Mit dem Zentrum für...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:23 Uhr
6 min.
Mindestens 204 Tote bei Flugzeugunglück in Indien
Trümmer des Flugzeugs ragen aus einem Gebäude.
Kurz nach dem Abflug stürzt eine Maschine in Indien ab. An Bord waren 242 Passagiere und Crewmitglieder. Mehr als 200 Menschen sterben.
Dirk Godder, Jan Mies und Khang Mischke, dpa
23.04.2024
4 min.
Was Chemnitzer Forscher alles in Stoffen verstecken können
STFI-Wissenschaftler Tobias Richter zeigt gedruckte Heizelemente, die an mehreren Stellen im Elektro-Auto untergebracht werden können.
Chemnitz hat zwar keine so üppige Hochschullandschaft wie Leipzig und Dresden. Dafür gibt es hier viele industrienahe Forschungszentren. Eines konzentriert sich auf Textilien, die gerade auf einer internationalen Messe zu sehen sind.
Christian Mathea
03.10.2024
2 min.
Chemnitzer Forschungsinstitute investieren in neue Anlagen
Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Antje Ahrens zeigt an der Roboteranlage REAL-M, wie ein flaches Blech umgeformt wird.
Roboter, die sich selbst ihre Maschinen holen, das gibt es jetzt am Fraunhofer-Institut. Die Textilforscher haben in eine neue Produktionstechnologie investiert.
Christian Mathea
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
18:25 Uhr
4 min.
Letzter Spieltag der Fußball-Vogtlandklasse verspricht Dramatik
Der FSV Ellefeld (Elias Liebold, links) und Spitzenreiter SSV Bad Brambach (Erik Stübiger) haben im Aufstiegsrennen die besten Ausgangspositionen.
Ein Quartett macht sich vor dem Saisonfinale am Samstag noch Hoffnungen auf den Sprung ins vogtländische Oberhaus. Die besten Aussichten haben Bad Brambach und Ellefeld.
Olaf Meinhardt
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Mehr Artikel