Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Einmal im Jahr findet das Slackline-Festival an der Talsperre Euba statt.
Einmal im Jahr findet das Slackline-Festival an der Talsperre Euba statt. Bild: Andreas Seidel/Archiv
Chemnitz
Vereine wollen Talsperre Euba beleben und sammeln Spenden

Vor über 30 Jahren wurde das Naturbad geschlossen, seit 16 Jahren hat die Talsperre kein Wasser mehr. Nun soll zumindest das Gelände regelmäßig mit Kulturveranstaltungen bespielt werden.

Chemnitz.

Die beiden Vereine „Walden“ und „Rettet die Talsperre Euba“ haben unter dem Titel „Freizeitarena Euba“ ein Konzept erarbeitet und wollen in diesem Jahr mit verschiedenen Aktionen das Gelände um die 2009 trockengelegte Talsperre wiederbeleben. „Da es für unsere Vorhaben trotz vieler Anträge an die Stadt Chemnitz kein Geld gab, haben wir uns für eine Spendenkampagne bei www.99funken.de entschieden“, sagt Hendrik Hadlich von „Walden“.

Langfristig soll das Gelände um die Talsperre Euba zu einem Zentrum werden, in dem Kunst, Kultur, Sport, Freizeit und Camping miteinander verbunden sind. „Mit Anschlüssen für Strom und Wasser im Sommer 2023 wurde eine wesentliche Bedingung für zukünftige Veranstaltungen erfüllt. Nächstes Schritte zur Erschließung als Veranstaltungsort könnten die Schaffung eines Wohnmobilstellplatzes sowie der Anschluss des Geländes an das Abwassernetz sein“, heißt es in dem Konzept. Für beide Projekte gebe es bereits Initiativen des Ortschaftsrates Euba.

Im Kulturhauptstadtjahr 2025 sind zwischen Mai und September regelmäßige Kulturveranstaltungen geplant. So soll es bereits am 29. Mai ein Open Air mit Live-Band geben. Weitere Veranstaltungen sind am 21. Juni ein Yoga-Treff, das Slackline-Festival vom 29. bis 31. August und das MitSinnen-Festival vom 5. bis 7. September. (cma)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:07 Uhr
3 min.
Soziologe: Deutschland weniger polarisiert als viele denken
Der Soziologe Ansgar Hudde stellt in einem neuen Buch die These auf, dass Deutschlands Wahlbezirke gemischter sind als gedacht (Archivbild).
Gibt es ein typisches Deutschland? Ja, sagt der Soziologe Ansgar Hudde. Und er glaubt auch zu wissen, wo genau dieses "Typisch-Deutschland" liegt.
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
13.06.2025
3 min.
Die Kosmos-Slackliner: Drei Tage Festival, drei Highlines, 18-mal Mut
Ruben Langer auf einer der drei Slacklines.
Chemnitz schaut in den Himmel: Seit Freitag balancieren Slackliner über den Köpfen der Chemnitzer. Und weil 2025 alles eine Nummer größer ist, gibt es gleich drei Highlines.
Denise Märkisch
06.06.2025
2 min.
Imbiss an ehemaliger „Heideschänke“ in Euba nachträglich genehmigt
Der Imbiss „Fasan“ am Zeisigwald in Euba ist jetzt offiziell genehmigt.
Der Besitzer des „Fasan“ kann seinen Imbiss im Tiny-Haus jetzt auch offiziell stehenlassen. Für den Standort in Euba am Zeisigwald hat er noch weitere Pläne.
Christian Mathea
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
07:00 Uhr
2 min.
Duran Duran sind stolz auf ihren James-Bond-Song
Vor 40 Jahren landeten Duran Duran mit dem James-Bond-Titelsong "A View To A Kill" einen Welthit.
Bei ihren kommenden Deutschland-Konzerten darf dieser Klassiker nicht fehlen: Vor 40 Jahren veröffentlichten Duran Duran den James-Bond-Titelsong "A View To A Kill". Im Studio wurde es 1985 hitzig.
Mehr Artikel