Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Vortrag über Medien und Sprache im Krieg
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Welche Rolle spielen soziale Medien in Kriegen? Wie beeinflussen sie die Berichterstattung? Wie können Journalistinnen und Journalisten in Echtzeit angemessen über Kriege berichten? Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine sollen am Donnerstag, 19. Januar, von 19 bis 20.30 Uhr in einem Onlinevortrag der Volkshochschule Fragen wie diese beantwortet werden. Referent ist Benjamin Denes, Multimediajournalist und Geschäftsführer der Journalistenschule "Electronic Media School" in Potsdam-Babelsberg. Denes wird aufzeigen, wie die Sprache und der Zeitdruck in sozialen Medien die Berichterstattung beeinflussen und welche Herausforderungen sich für Journalistinnen und Journalisten daraus ergeben. Die Teilnahme ist kostenfrei. (fp)
Zugang zum Onlinevortrag erhalten Interessierte nach Anmeldung per Telefon unter 0371 4884343 oder im Internet bis 19. Januar, 12 Uhr.www.freiepresse.de/vortrag