Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Grillen in der Öffentlichkeit ist in Chemnitz nur auf speziell dafür vorgesehenen Grillplätzen zulässig. Wegen der gestiegenen Waldbrandgefahr ist derzeit aber auch dort das Grillen verboten.
Grillen in der Öffentlichkeit ist in Chemnitz nur auf speziell dafür vorgesehenen Grillplätzen zulässig. Wegen der gestiegenen Waldbrandgefahr ist derzeit aber auch dort das Grillen verboten. Bild: Hendrik Schmidt/dpa/Archiv
Chemnitz
Waldbrandgefahr steigt: Erste Grillverbote in Chemnitz

Selbst auf ausgewiesenen Grillplätzen darf derzeit nichts gebrutzelt werden. Doch wie erfahren Nutzer, welche Gefahrenstufe im Stadtgebiet gerade gilt?

Das anhaltend schöne Wetter dürfte viele Chemnitzerinnen und Chemnitzer in diesen Tagen erneut ins Grüne locken. Doch die angenehmen Temperaturen bei gleichzeitig ausbleibendem Regen könnten manchem einen Strich durch die Rechnung machen. In und um Chemnitz gilt seit einigen Tagen die Waldbrandgefahrenstufe 3. Damit treten erste...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
26.04.2025
3 min.
Chemnitzer Grillordnung: So darf die Roster auf den Grill
Grillen in Chemnitz. Was gibt es dabei zu beachten?
Angrillen ist in Chemnitz nicht überall erlaubt. Wo man grillen darf, zeigt eine interaktive Grafik. Was außerdem zu beachten ist, welche Strafen drohen und wie viele Verstöße es letztes Jahr gab.
Jonas Patzwaldt
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
18.06.2025
7 min.
Was beim G7-Gipfel erreicht wurde - und was nicht
Mit Selenskyj, aber ohne Trump: Der G7-Gipfel nach der Abreise des US-Präsidenten.
Nach der Abreise Trumps kann es bei G7 keine Durchbrüche mehr geben. Trotzdem hat Gastgeber Kanada etwas vorzuweisen. Eine Bilanz des Gipfels, bei dem der Zusammenhalt des Westens auf dem Spiel stand.
Sebastian Kunigkeit, Ansgar Haase und Michael Fischer, dpa
18.06.2025
2 min.
Vizekanzler: Mit neuem Gesetz mehr und schneller bauen
Neue Mehrfamilienhäuser in Hannover.
Bürokratie und Vorschriften zählen zu den Hindernissen für den Bau von genügend neuen Wohnungen in Deutschland. Die Bundesregierung will die Bremsen beim Bauen lockern.
29.04.2025
2 min.
Waldbrandgefahr in Sachsen: Das müssen Sie jetzt wissen
Im Jahr 2023 gab es die meisten Waldbrände in Brandenburg (Foto), gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen, so das Bundeslandwirtschaftsministerium.
Die Sonne scheint, es ist trocken: Was für viele ein Traum-Wetter ist, bedeutet für Sachsens Wälder, dass die Gefahr für Waldbrände zunimmt. Wie die Lage derzeit ist, was sich am 1. Mai ändert und was verboten ist - ein Überblick.
Patrick Hyslop
Mehr Artikel