Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf der Strecke der Linie 82 sollen ab Ende nächsten Jahres die Busse mit den Ampeln kommunizieren. Foto: Andreas Seidel/Archiv
Auf der Strecke der Linie 82 sollen ab Ende nächsten Jahres die Busse mit den Ampeln kommunizieren. Foto: Andreas Seidel/Archiv Bild: Andreas Seidel
Chemnitz

Warum Ampeln den Fahrplan von Chemnitzer Bussen lernen

Ab Ende nächsten Jahres dürften die Busse der Ringlinie 82 noch ein wenig pünktlicher an den Haltestellen ankommen. Hintergrund ist ein Forschungsprojekt, von dem in Zukunft auch Einsatzfahrzeuge profitieren.

Schon jetzt funken die Chemnitzer Busse und Bahnen während der Fahrt die Ampeln an. Nähert sich ein Fahrzeug, schalten sie an bestimmten Kreuzungen auf Grün. Doch der Datenaustausch läuft auf analogen Frequenzen, deren Abschaltung die Bundesnetzagentur angekündigt hat. Die Stadt Chemnitz muss deshalb auf digitale Funktechnik umrüsten und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:21 Uhr
2 min.
Chef von türkischer Oppositionspartei verhaftet
Ümit Özdag (links) während einer Wahlveranstaltung 2023. (Archivbild)
Weil er Erdogan beleidigt haben soll, wird ein Rechtsaußenpolitiker in der Türkei festgenommen. Kurz darauf wird er wegen anderer Vorwürfe verhaftet. Das Vorgehen erntet parteiübergreifend Kritik.
13.11.2024
2 min.
Chemnitzer Ampeln sollen bald mitdenken
Wann wird die Ampel wieder grün? Das weiß sie selbst am besten.
Wie die Ampel schaltet, hängt zukünftig auf einer Linie auch vom Fahrplan der Busse ab. Aber das ist nur der erste Schritt.
Christian Mathea
06:48 Uhr
2 min.
Hightech-Netzwerk Silicon Saxony eröffnet Präsenz in Chemnitz
Der Silicon Saxony ist mit über 600 Mitgliedern das größte Hightechnetzwerk Sachsens.
Die Bedeutung von Chemnitz als Standort der Halbleiterindustrie soll gestärkt werden. Im Bereich Software, IT und Lasertechnologie kann die Stadt einiges vorweisen.
Christian Mathea
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
09:20 Uhr
2 min.
Noroviren breiten sich im Vogtland aus: Vier Pflegeheime und zwei Kitas betroffen
Magen-Darm-Erkrankungen breiten sich aktuell im Vogtland aus.
Die Zahl der Magen-Darm-Erkrankungen war schon im Dezember erhöht. Inzwischen gab es weitere Ansteckungen, auch in Heimen. Was das Gesundheitsamt in den Fällen unternimmt.
Nicole Jähn
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“, „Drei Linden“, „Waldesruh“: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
Mehr Artikel