22 Kommentare

Die Diskussion wurde geschlossen.

  • 9
    7
    LukeSkywalker
    23.09.2021

    in den Läden im Rosenhof der Schuhmeile und gegenüber in kleinen spezialisierten Fachgeschäften war immer reger Betrieb es gab dort aus allen Bereichen alles bis eben ab 1990 jene "Fachleute" kamen und die Verplanung übernahmen nach dem Scheitern der Umsetzung wurde dann nur noch verschlimmbessert ,geht ja immer weiter wie jetzt neben dem Tietz und "neue Johannisvorstadt" - schon der Name schreckt ab -wer will schon in die Vorstadt

  • 9
    6
    Interessierte
    23.09.2021

    So viel wie ich weiß , waren ´alle` Innenstädte in Deutschland zerstört nach dem Krieg und mußten wieder aufgebaut werden , wie Köln , Frankfurt / Main ...
    Das hat sich auch hingezogen bis nach der Wende und wohl noch heute .
    Wo haben denn diese Menschen damals dort ihr ´Zentrum` gefunden ?

    Und in Chemnitz wurde in den 60-ern im Zentrum diese oben erwähnte "Zentrale Haltestelle" gebaut und gegenüber wurde der Parkplatz für die Stadthalle gebaut , da damals noch keine Rede von Tiefgaragen war .
    Wenn man alles abreißt , kann man kein Zentrum finden ...

    Aber am Busbahnhof hatte mich mal ein "Besucher" gefragt , wie er zum Bahnhof kommt .
    Vielleicht sollte an der Straßenbahnhaltestelle mal ein Schild stehen "Bahn zum Bahnhof" , sonst denken die Besucher , diese Bahn fährt diese StraNa hinter .

    Übrigens der Helmut Jahn*40 , hatte erst 1973 angefangen zu bauen .
    Und dieser weiße Klotz von Haus hier oben sieht wohl schön aus ??????