Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Ulf Dahl
Chemnitz
Wie gehen Städte mit dem Wandel um? Von Chemnitz über Manchester bis nach Finnland

Im Spannungsfeld zwischen rasantem wirtschaftlichen Wachstum und Zusammenbruch sind Ideen gefragt. Im Industriemuseum wird auf sechs Städte geschaut.

Chemnitz.

Einblicke in die Entwicklung von Chemnitz von der Industrialisierung bis zur Gegenwart bietet die Ausstellung „Tales of Transformation“, die derzeit im Industriemuseum gezeigt wird. Chemnitz gab den Startschuss für die Industrialisierung in Sachsen und entwickelte sich zum „sächsischen Manchester“. Doch diese „Manchester“ finden sich in ganz Europa und zeigen, dass Chemnitz mit seinen Herausforderungen nicht allein ist: das französische Manchester Mulhouse, das finnische Tampere, das bulgarische Gabrovo, das polnische Łódź und das namensgebende Manchester in Nordengland. Wie geht man dort mit dem industriekulturellen Erbe um? Welche Strategien haben die Städte für ihre Zukunft? Es gibt Geschichten von Menschen zu entdecken, die die Industriebauten des 19. Jahrhunderts mit neuem Leben füllen. Da werden Gießereien zu Universitäten, Spinnmühlen zu Luxus-Lofts und Fabrikhallen zu Atelierhäusern. (gp) Foto: Ulf Dahl

Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen sowie zum Begleitprogramm der Ausstellung stehen im Internet. www.industriemuseum-chemnitz.de

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.06.2025
1 min.
Israels Armee meldet erneuten Raketenbeschuss durch Iran
Israel Luftabwehr ist auch in der Nacht aktiv.
Der militärische Konflikt zwischen Israel und dem Iran geht in der Nacht weiter. In Israel gibt es erneut Raketenalarm.
13.05.2025
2 min.
Polnische und deutsche Schüler geben in Chemnitz ein gemeinsames Konzert
Im Industriemuseum stellen die jungen Musikerinnen und Musiker am 14. Mai ihr Können unter Beweis, in dem sie zeigen, wie Musik verbindet.
Galina Pönitz
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
23.04.2025
3 min.
Die Ausstellung „Tales of Transformation“ zeigt, wie Chemnitz und Europas Industriezentren sich neu erfinden
Kulturhauptstadt-Chef Stefan Schmidtke (links), die Chemnitzer Kulturbürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky und Jürgen Kabus, Leiter des Industriemuseums am „Mocci“, einem Smartbike, entwickelt an der TU Chemnitz, das ohne Verschleißteile auskommt.
Die Schau verknüpft Geschichte, Gegenwart und Zukunft europäischer Industriestädte – mitten im Industriemuseum Chemnitz – und setzt dabei auf jede Menge Screens.
Maurice Querner
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
14.06.2025
1 min.
Gesundheitsministerin ruft Jüngere zur Blutspende auf
Blutspenden können Leben retten. Daran wird am Blutspendetag erinnert.
Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug.
Mehr Artikel