Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Leitungsteam der Theater Chemnitz stellt die neue Spielzeit vor: Im Bild von links Benjamin Reiners (Generalmusikdirektor), Christoph Dittrich (Generalintendant), Christine Marquardt (Operndirektorin), Gundula Hoffmann (Direktorin Figurentheater), Schauspielchef Carsten Knödler und Ballettchefin Sabrina Sadowska.
Das Leitungsteam der Theater Chemnitz stellt die neue Spielzeit vor: Im Bild von links Benjamin Reiners (Generalmusikdirektor), Christoph Dittrich (Generalintendant), Christine Marquardt (Operndirektorin), Gundula Hoffmann (Direktorin Figurentheater), Schauspielchef Carsten Knödler und Ballettchefin Sabrina Sadowska. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Wismut, Garagen, Wale und Schmachtfetzen: Das sind die Höhepunkte der Theater Chemnitz für 2025/2026

Die neue Spielzeit steht noch ganz im Zeichen des Kulturhauptstadtjahres. Ballett, Schauspiel, Figurentheater und Philharmonie sorgen für reichlich Abwechslung.

In Chemnitz gibt es sehr viele Garagen. „Das zeugt einerseits davon, dass es in Chemnitz auch schon zu DDR-Zeiten viele Autos gab, zeugt aber auch von vielen persönlichen Lebenswegen und Geschichten, die so vermuten wir, in diesen Garagen stecken“, so die Chefin des Figurentheaters Gundula Hoffmann. Das Open-Air-Stück „Und über uns der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
07.06.2025
4 min.
Berührender Auftakt der Openair-Saison in Chemnitz
Sehr gut besucht und stimmungsvoll war das Sinfoniekonzert unter dem Motto "An die Hoffnung" am Donnerstagabend auf dem Theaterplatz.
Unter dem Motto „An die Hoffnung“ begeistert die Schumann-Philharmonie unter dem kommenden Generalmusikdirektor Benjamin Reiners mit Beethovens 9. Sinfonie auf dem bestens besuchten Theaterplatz.
Matthias Zwarg
07:01 Uhr
1 min.
Auf Sonne folgen Gewitter in Sachsen
Die Temperaturen erreichen am Samstag bis zu 32 Grad. (Symbolbild)
Ausflüge sollten die Menschen in Sachsen lieber am Samstag unternehmen. Denn nach dem warmen Sommertag ziehen am Sonntag Gewitter und Starkregen auf.
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
07:00 Uhr
4 min.
Satire zum Wochenende: Warum das Freiberger Bergstadtfest dieses Jahr erst im November stattfinden sollte
Den erzgebirgischen Christstollen muss man genießen. Und das dauert halt manchmal etwas länger.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Die Sonne scheint, die Menschen gehen vor die Tür und haben Spaß - einfach schrecklich. Natürlich findet die Spaßverderber-Presse trotzdem was zu meckern.
Eva-Maria Hommel
11.06.2025
5 min.
Gastspiel für drei Mal sterben: Sopranistin Athanasia Zöhrer über Verdis Violetta und wie Chemnitz gegenüber Berlin abschneidet
„Ich kannte Chemnitz vorher nicht und bin total begeistert“: Athanasia Zöhrer, Sopranistin aus Berlin, ist Mittwochabend zum letzten Mal als Violetta in Verdis „La Traviata“ an der Chemnitzer Oper zu sehen. Die Vorstellung ist nahezu ausverkauft.
Bei der Premiere von „La Traviata“ an der Chemnitzer Oper riss es das Publikum von den Stühlen und der frenetische Applaus galt vor allem ihr: Athanasia Zöhrer. Wer ist die Sopranistin mit dem Zungenbrecher als Namen aus Berlin und was denkt sie über Chemnitz?
Susanne Kiwitter
Mehr Artikel