Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blick zum Stadttor an der Badener Straße in Meerane. Ein Anwohner kritisiert die Abläufe beim Aufbau.
Blick zum Stadttor an der Badener Straße in Meerane. Ein Anwohner kritisiert die Abläufe beim Aufbau. Bild: Markus Pfeifer
Glauchau
850 Jahre Meerane: Stadttor-Nachbau zwischen Frust und Freude

Besucher laufen zur Festwoche zwischen Teichplatz und Neumarkt durch die Durchgänge. Ein Anwohner kritisiert Abläufe beim Aufbau, unter anderem weil ein Stadttechnik-Auto auf dem Behindertenparkplatz stand. Das Rathaus räumt den Lapsus ein.

An einem voll verkleideten Gerüst befindet sich zur Festwoche „850 Jahre Meerane“ der Nachbau des historischen Stadttors. Die 15 Meter breite und 10 Meter hohe Konstruktion steht auf der Badener Straße. Besucher, die zwischen Teichplatz und Neumarkt unterwegs sind, passieren an den nächsten Tagen das Stadttor. Und damit ein Projekt zwischen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:42 Uhr
3 min.
Nummer eins: Baumann ist "auf den Geschmack gekommen"
Oliver Baumann hat als Nummer eins vor dem Italien-Rückspiel gut Lachen.
Oliver Baumann ist der Senior im Nationalteam. Lange muss er auf sein erstes Länderspiel warten. Jetzt steht er gegen Italien im Rampenlicht. Und diese Rolle gefällt dem Hoffenheimer schon.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
28.01.2025
4 min.
Meerane: Wenn die „Schlechte Gesellschaft“ für positive Schlagzeilen sorgt
Sie gehören zur „Schlechten Gesellschaft Meerane“: Steffen Arnold, Katharina Heine, Sven Profe, Nicole Profe, Mandy Pfeifer und Mario Pfeifer (von links).
Eine rund 30-köpfige Truppe beteiligt sich zum ersten Mal am Straßenfasching. Dafür werden Plüschtier-Spenden gesucht. Warum der Name des Freundeskreises bei einem McDonald’s-Besuch entstanden ist.
Holger Frenzel
06:45 Uhr
4 min.
E-Bikes boomen: Doch gibt es an Radwegen im Vogtland genug Lademöglichkeiten dafür?
Oliver Meister ist viel mit seinem E-Bike unterwegs. Wo genau sich E-Ladestationen befinden, ist oft nicht klar.
Höher, schneller, weiter: Elektrofahrräder liegen im Trend. Allerdings müssen Radfahrer aufpassen, dass ihnen nicht der Saft ausgeht.
Louise Wappler
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
05.03.2025
2 min.
Ein paar graue Haare und ein besonderes Ständchen: Meeranes Bürgermeister Jörg Schmeißer wird 50 Jahre alt
Jörg Schmeißer wird 50 Jahre alt. Das Foto entstand zur Festwoche „850 Jahre Meerane“.
Der Rathauschef feiert am Mittwoch seinen 50. Geburtstag. Und blickt auf ein Jahrzehnt zurück, in dem sich einiges geändert hat – privat und beruflich. Warum?
Holger Frenzel
Mehr Artikel