Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dirk-Martin Christian (M.) kommt zu einer Diskussion in die Freiberger-Sporthalle in Meerane.
Dirk-Martin Christian (M.) kommt zu einer Diskussion in die Freiberger-Sporthalle in Meerane. Bild: Ronald Bonss/dpa/Archiv
Glauchau
Attacken auf Sporthalle in Meerane: Verfassungsschutz-Chef Christian kommt zu Diskussionsrunde

Der Präsident des Verfassungsschutzes in Sachsen, Dirk-Martin Christian, kommt nach Meerane. Bewusst in die Freiberger-Sporthalle, in der Unbekannte hohen Sachschaden hinterließen.

Meerane.

Die Wahl des Ortes ist bemerkenswert: In der Karl-Heinz-Freiberger-Sporthalle in Meerane gastiert am Freitag, 28. Februar, der Chef des Verfassungsschutzes in Sachsen, Dirk-Martin Christian. Fünf Tage nach der Bundestagswahl ergibt sich so für die Gäste der Veranstaltung „Die da oben kommen“ die Gelegenheit, sich einem der laut der Stadtverwaltung Meerane als Veranstalter „drängendsten Themen unserer Zeit zu widmen: Wie schützen wir unsere Demokratie und die Orte, die unser Zusammenleben prägen?“

Der Veranstaltungsort Karl-Heinz-Freiberger-Sporthalle sei bewusst gewählt worden, so Bürgermeister Jörg Schmeißer (parteilos) und Sachgebietsleiter Kultur Alexander Fischer. Nach den Angriffen auf die Sporthalle in den vergangenen Wochen, die für viele ein Ort der Begegnung und des Miteinanders sei, setze die Stadt Meerane ein klares Zeichen. Die Polizei hat in der vergangenen Woche noch keine konkreten Hinweise auf die Täter, die bei ihren Attacken in der Sporthalle letztlich Sachschäden von mehreren Tausend Euro hinterließen.

Verfassungsschutz-Präsident Dirk-Martin Christian soll in seinem Vortrag am 28. Februar ab 18.30 Uhr aufzeigen, wie der Verfassungsschutz arbeitet, welche Bedrohungen unsere Demokratie gefährden und „wie wir alle dazu beitragen können, unsere Gesellschaft zu stärken“. (kru)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
10.03.2025
2 min.
Rauswurf von rechtsextremen Influencer in Meerane: AfD will Vorfall im Stadtrat zum Thema machen
Mitarbeiter des Ordnungsamtes führen den Influencer aus der Halle.
Bürgermeister Jörg Schmeißer verweist auf sein Hausrecht, von dem er am 28. Februar auch Gebrauch gemacht hat. Auf welchen Punkt die Fragen von Stadtrat Andreas Gerold abzielen sollen.
Holger Frenzel
08:05 Uhr
1 min.
Frankenberg: Zur Messe #beWhatever öffnet Innotex die Türen
Automatische Farbküche von Innotex in Frankenberg, fotografiert im Jahr 2021.
Schon die Premiere war ein Erfolg. Daran knüpft Innotex nun an. Parallel zur Berufsbildungsmesse #beWhatever öffnet das Unternehmen seine Türen.
Ingolf Rosendahl
08:01 Uhr
5 min.
Vom Statussymbol zum Ladenhüter? Einbruch bei Cabrio-Verkauf vom 27.03.2025
Cabrios stehen für einen bestimmten Lifestyle, sind aber aus der Mode gekommen. (Archivbild)
Sie sind schick und gelten als Inbegriff für Freiheit - kaufen möchte Cabrios aber trotzdem niemand mehr. Die Verkäufe gehen immer weiter zurück. Aber warum?
Aleksandra Bakmaz und Christof Rührmair, dpa
01.03.2025
4 min.
Verfassungsschutz-Präsident tritt in Meerane auf - rechtsextremer Influencer muss draußen bleiben
Dirk-Martin Christian, Präsident des Verfassungsschutzes in Sachsen, war am Freitagabend in der Freiberger-Sporthalle in Meerane Gast des Gesprächsformats „Die da oben“.
Mehr als 70 Personen haben beim Format „Die da oben“ Sachsens Verfassungsschutzchef bei einem seiner wenigen öffentlichen Auftritte erlebt. Warum die jüngsten Vorfälle in Meerane keine Rolle spielten.
Holger Weiß
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
Mehr Artikel