Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Chefärzte und Doktoren Markus Hänßchen (links) und Alexander Leißring führen ab 1. Dezember das neue Kompetenzzentrum. Zum Spektrum gehören auch Darm- und Magenspiegelungen.
Die Chefärzte und Doktoren Markus Hänßchen (links) und Alexander Leißring führen ab 1. Dezember das neue Kompetenzzentrum. Zum Spektrum gehören auch Darm- und Magenspiegelungen. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal

DRK-Krankenhaus Lichtenstein: Neues Kompetenzzentrum „GECKO“ kümmert sich um Magen, Darm und Co. – schon jetzt 100 Anfragen täglich

Der Bedarf ist offenbar riesig: Bereits Wochen vor der Eröffnung gibt es einen Ansturm auf das neue Angebot. Die Lichtensteiner haben dafür zwei Spezialisten gewonnen.

Der Name gibt erst einmal Rätsel auf: „GECKO“ heißt ein neues Kompetenzzentrum, das am 1. Dezember im DRK-Krankenhaus Lichtenstein eröffnet wird. Mit dem gleichnamigen Schuppenkriechtier hat es allerdings nichts zu tun - es geht um ein ambulantes Angebot für Innere Medizin, vor allem (aber nicht nur) um die Behandlung des...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:40 Uhr
3 min.
Austausch von 33 Gaza-Geiseln gegen 1.904 Palästinenser
Insgesamt 33 israelische Geiseln sollen in der ersten Phase der für den Gazastreifen vereinbarten Waffenruhe gegen 1.904 inhaftierte Palästinenser ausgetauscht werden.
Am Sonntagmorgen soll die Waffenruhe für den Gazastreifen beginnen, am Nachmittag dann der Austausch erster israelischer Geiseln gegen inhaftierte Palästinenser. Darunter sind auch Mörder.
Jan-Uwe Ronneburger, Lars Nicolaysen und Cindy Riechau, dpa
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
14:00 Uhr
4 min.
Lichtensteiner Ärzte zur Diskussion um Krankenstand: „Es gibt Drückeberger“
Dr. Patrick Bochmann praktiziert in Lichtenstein und hat sowohl mit Patienten zu tun, die das System ausnutzen, als auch mit solchen, die er regelrecht zum Krankenschein „verdonnern“ muss.
Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall wird in Frage gestellt. Doch melden sich die Beschäftigten überhaupt zu schnell krank oder doch eher zu spät? Zwei Lichtensteiner Ärzte berichten über ihre Erfahrungen, einer trat auch im MDR-Fernsehen auf.
Bernd Appel
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
20:00 Uhr
4 min.
Am Sonntag: Lichtenstein präsentiert Hip-Hop-Song zur Kulturhauptstadt
Mats Vallentin (links, 11) und Arvid Schubert (10) rappen den Song, am Mittwoch fand im Kulturpalais die Generalprobe für den Auftritt am Sonntag statt.
Zwei Jungs rappen „Denglisch“, 20 Mädchen tanzen: Ein Ex-Lehrer aus Lichtenstein hat das Motto der Kulturhauptstadt musikalisch verarbeitet. Das Ergebnis wird im Kulturpalais vorgestellt.
Bernd Appel
13:36 Uhr
5 min.
EVP: Wirtschaft mit umfassendem Bürokratieabbau ankurbeln
Nachdem Spitzenvertreter der Europäischen Volkspartei in Berlin über ihre Schwerpunkte für 2025 beraten haben, informieren Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz und EVP-Chef Manfred Weber die Öffentlichkeit.
Spitzenvertreter der Europäischen Volkspartei beraten über ihre Schwerpunkte für 2025. Im Mittelpunkt stehen Wirtschaft, illegale Migration und Sicherheit. Und der neue US-Präsident.
Mehr Artikel