Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bergmann Thomas Lutze kontrolliert die Verpresspumpe, mit der die Zementsuspension in die verfüllte Schachtröhre gedrückt wird.
Bergmann Thomas Lutze kontrolliert die Verpresspumpe, mit der die Zementsuspension in die verfüllte Schachtröhre gedrückt wird. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Experten machen Schachtröhre der Kaisergrube standfest

Bis in die 1930er-Jahre spuckte die Schachtröhre der Kaisergrube II in Gersdorf Steinkohle aus. Doch jetzt schluckt sie tonnenweise Zementbrühe - aus Sicherheitsgründen.

Wo noch vor Monaten riesige Bergbauruinen das Landschaftsbild im oberen Ort von Gersdorf prägten, lässt die Sonne jetzt zartes Grün sprießen. Auf dem Großteil der sanierten Fläche der ehemaligen Kaisergrube II wächst Gras über ein bedeutendes Kapitel Steinkohlenbergbaugeschichte. Nur noch auf einem kleinen Areal im einstigen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:34 Uhr
4 min.
Weiter Ärger um Lärm an der Plauener Jugendherberge: Was Anwohner erleben und welche Lösung sie vorschlagen
Die Jugendherberge in Plauen (vorn). Anwohner klagen über schlaflose Nächte und Lärm an Wochenenden.
Manja und Frank Leistner sind seit 2012 direkte Nachbarn der Alten Feuerwache an der Neundorfer Straße. Von dort fühlen sie sich durch Lärm belästigt. Was die Stadt als Vermieterin aus ihrer Sicht tun könnte.
Sabine Schott
03.04.2025
4 min.
Wann erreicht das Grubenwasser in Oelsnitz und Lugau die Oberfläche? Neue Messstellen sollen bei der Prognose helfen
Blick von der Arbeitsbühne in den Friedrich-Engels-Schacht. Ganz in der Nähe soll eine Grubenwassermessstelle eingerichtet werden.
In Oelsnitz wird eine weitere Grubenwassermessstelle gebaut, auch in Lugau ist eine geplant. Die Bohrungen dafür sind weniger tief als die in Gersdorf, obwohl Gersdorf im Tal liegt. Warum ist das so?
Viola Gerhard
19.07.2025
2 min.
Begeisterung in Oelsnitz: Konzert mit Stefanie Hertel und Familie bringt Publikum in voller Katharinenkirche in Schwung
Stefanie Hertel (Mitte) sang mit ihrer Familie in der Katharinenkirche in Oelsnitz.
Sängerin Stefanie Hertel ist in ihrer Heimatstadt mit Ehemann Lanny Lanner und Tochter Johanna Mross als Familienband More Than Words aufgetreten. Warum das Mini-Konzert als ein Dankeschön galt.
Christian Schubert
11:00 Uhr
3 min.
„Das ist ein Albtraum“: Was der Bühnen-Brand bei Tomorrowland für das Sonne-Mond-Sterne-Festival im Vogtland bedeutet
Die Hauptbühne beim Festival SMS setzt auf LED. Auch „Gebrüder Brett“ sind 2025 wieder dabei.
Tomorrowland in Flammen, Verletzte gab es keine. Die Macher des an der Bleilochtalsperre Saalburg bevorstehenden Sonne-Mond-Sterne-Festivals sind alarmiert. Wie sicher ist das Vogtland-Event?
Martin Sünderhauf
11:30 Uhr
2 min.
Der Kaffeeflitzer von Lichtenwalde bei Chemnitz sucht eine Crew fürs Piratenschiff
Petra und Antje Seypt (r.) vom Lichtenwalder Kaffeeflitzer servieren Süßes für die Piratencrew mit Leyla. Vati Tommy Möbius und Paul.
Noch wenige Tage zu erleben: Antje und Petra Seypt vom beliebten Süßguschen-Mobil aus Lichtenwalde bieten für Kinder ein Ferienerlebnis am Zschopauufer in Braunsdorf.
Christof Heyden
14.04.2025
3 min.
Sicherheit ist kostenintensiv: Freistaat investiert reichlich 6 Millionen Euro in zwei Hohndorfer Schächte
Zugversuch in 27 Metern Tiefe im Ida-Schacht: Ausgewählte Pfähle wurden auf ihre Tragfähigkeit geprüft.
Ungeplante Arbeiten am Ida-Schacht haben zu einer weiteren Verteuerung geführt. Für die jetzt begonnene Sicherung des Rudolf-Breitscheid-Schachts III wird ebenfalls mit 3 Millionen Euro Kosten geplant.
Viola Gerhard
Mehr Artikel