Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Christin Hammer an ihrem Haus in Kuhschnappel: Die Schulkinder müssen auf dem Seitenstreifen entlang der stark befahrenen Straße zur Bushaltestelle laufen. Ein durchgehender Bürgersteig fehlt – es gibt nur ein Ministück entlang dem Geländer gegenüber. Die junge Mutter bekräftigt: „Es gibt das Recht auf einen sicheren Schulweg.“
Christin Hammer an ihrem Haus in Kuhschnappel: Die Schulkinder müssen auf dem Seitenstreifen entlang der stark befahrenen Straße zur Bushaltestelle laufen. Ein durchgehender Bürgersteig fehlt – es gibt nur ein Ministück entlang dem Geländer gegenüber. Die junge Mutter bekräftigt: „Es gibt das Recht auf einen sicheren Schulweg.“ Bild: Markus Pfeifer
Hohenstein-Ernstthal
Kuhschnappel: Mutter fordert sicheren Schulweg

Christin Hammer ist gerade in den Ort gezogen und macht sich stark für den Schutz der Kinder, die ohne Fußweg an der stark befahrenen Straße laufen müssen. Die jüngste Entscheidung aus dem Lichtensteiner Rathaus findet sie „total irre“.

Demnächst bekommt Christin Hammer ihr zweites Kind – momentan macht sich die 36-Jährige jedoch viele Gedanken um die Sicherheit ihres ersten Kindes. Denn Tochter Linda wird im August in der Bergschule St. Egidien eingeschult, und die junge Familie wohnt seit kurzem im Unterdorf von Kuhschnappel, direkt an der Ernst-Schneller-Straße. Dort gibt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.04.2025
3 min.
Fünf Monate nach dem Ratsbeschluss: Wie steht‘s um Tempo 30 in Kuhschnappel?
Auf den Straßenabschnitten ohne Fußweg soll Tempo 30 gelten –dafür kämpft man in Kuhschnappel seit Jahren. Die Stadt Lichtenstein lehnte bisher alle Anträge ab.
Es ist der nunmehr dritte Anlauf für eine Geschwindigkeitsbegrenzung im Ortsteil von St. Egidien. Lichtenstein will „zügig“ entscheiden – aber ganz so zügig offenbar doch nicht.
Bernd Appel
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
14.06.2025
4 min.
164 Kilometer durch die Alpen in 24 Stunden: Klingenthaler rockt den Zugspitz Ultratrail
Was für ein Jubel und Trubel: Ultraläufer Thomas Ungethüm aus Klingenthal hat am Freitagabend den größten Erfolg seiner Laufbahn gefeiert.
Thomas Ungethüm hat beim größten deutschen Trailrunning Event erneut aufhorchen lassen. Dabei hatte ihn der Veranstalter für die Premiere der neuen Extremvariante gar nicht auf der Favoritenliste.
Monty Gräßler
08:06 Uhr
4 min.
Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt
Französische Forscherinnen und Forscher beginnen die Suche nach Atommüll-Fässern im Atlantischen Ozean.
Mitten im Atlantik entsorgten vor Jahrzehnten etliche Staaten Fässer mit Atommüll. Wo genau sie sind und was sie mit ihrer Umgebung anrichten, ist unklar. Eine Expedition macht sich nun auf die Suche.
08:08 Uhr
5 min.
"Bei Anruf Kultur" - Museen vom Sofa aus erkunden
Wie riecht es eigentlich in der Kunsthalle?  In der neuen Hörführung von "Bei Anruf Kultur" werden auch Fragen wie diese beantwortet.
Sie möchten eine Führung auf der Berliner Museumsinsel oder durch Hamburgs Kunsthalle? Aber Sie sind nicht mobil, haben kaum Geld oder sind sehbehindert? Machts nichts - wenn Sie telefonieren können.
Christiane Bosch, dpa
Von Bernd Appel
2 min.
19.05.2025
2 min.
Kommentar: Nur Mut, Herr Bürgermeister!
Meinung
Redakteur
Anwohner haben in Kuhschnappel inzwischen selbst Schilder aufgestellt, um auf die Gefahr für ihre Kinder hinzuweisen.
Die scharfen Attacken auf Lichtenstein blieben beim jüngsten Frühjahrsempfang aus. Einen Seitenhieb gab es trotzdem – es wäre gut, wenn Lichtensteins Bürgermeister ihn ernst nimmt.
Bernd Appel
Mehr Artikel