Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kultusminister Christian Piwarz (am Tisch Mitte) im Gespräch mit Lehrern, Schülern und Elternvertretern der Sachsenring-Oberschule Hohenstein-Ernstthal. Fotos: Andreas Kretschel (3)
Kultusminister Christian Piwarz (am Tisch Mitte) im Gespräch mit Lehrern, Schülern und Elternvertretern der Sachsenring-Oberschule Hohenstein-Ernstthal. Fotos: Andreas Kretschel (3) Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Lehrermangel: Wie Sachsens Kultusminister Piwarz der Hohenstein-Ernstthaler Sachsenring-Oberschule helfen will

Nachdem der Elternrat wegen massiven Unterrichtsausfalls Ende November einen Brandbrief geschrieben hatte, besuchte Christian Piwarz am Montagabend die Oberschule. Er sprach mit Lehrern, Eltern und Schülern, die einige Ideen hatten.

Wie der extreme Lehrermangel an der Sachsenring-Oberschule in Hohenstein-Ernstthal behoben werden kann, ist am Montagabend in einer reichlich zweieinhalbstündigen Gesprächsrunde mit Eltern, Lehrern, Schülern, Behördenvertretern und dem sächsischen Kultusminister Christian Piwarz (CDU) diskutiert worden. Es gab eine umfangreiche Problemanalyse...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:10 Uhr
5 min.
Mehr Beschwerden über die Post als bislang bekannt
Diese vier Pakete sind angekommen an einem Mietshaus - bei anderen Sendungen ging etwas schief, was zu Beschwerden führte. (Symbolbild)
Manchmal geht etwas schief, Briefe und Pakete kommen nicht an. Wie oft dies zu Beschwerden führte, dazu hielten sich Postfirmen bedeckt. Doch nun mussten sie ihre Karten auf den Tisch legen.
Wolf von Dewitz, dpa
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
11.03.2025
8 min.
Wie viel Unterricht an jeder Schule ausfällt und was der Kultusminister Sachsens Lehrern ab nächstem Schuljahr zumuten will
Mutet Sachsen den älteren Lehrkräften zu viel zu?
Die “Freie Presse“ gibt einen schulgenauen Überblick über den Rekord-Ausfall im ersten Halbjahr 2024/25. Wie sehen die schon von Ministerpräsident Kretschmer als unpopulär angekündigten Gegenmaßnahmen aus?
Tino Moritz
06:02 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 15.03.2025
Kuba nach inselweitem Stromausfall im Dunkeln. Nach einer Störung in einem Umspannwerk behelfen sich die Menschen in Havanna mit dem Licht aus Scheinwerfern der Autos und den Displays ihrer Handys.
07.02.2025
5 min.
Kultusminister trifft Lehrer und Schüler: Das bewegt die Schulen im Vogtland – „Wir erziehen die Kinder zum Faulenzen“
100 Schulen will der neue Kultusminister besuchen. Am Mittwoch war Conrad Clemens (2. v. r.) im Vogtland unterwegs. An der Trützschler-Oberschule in Falkenstein schilderten Direktor Maximilian Scheller (r.) und Lehrer ihre Sorgen.
Lehrermangel, Unterrichtsausfall, Schüler, die integriert werden müssen. Die Liste an Hürden in den Schulen ist lang, wie der Besuch des Kultusministers im Vogtland zeigt. Was sich Lehrer wünschen und wo es Widerspruch gibt.
Florian Wunderlich
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
Mehr Artikel