Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Solche Stolpersteine (hier in Markneukirchen) soll es künftig auch in Lichtenstein geben.
Solche Stolpersteine (hier in Markneukirchen) soll es künftig auch in Lichtenstein geben. Bild: Johannes Schmidt
Hohenstein-Ernstthal
Lichtenstein bekommt bald Stolpersteine für NS-Opfer

Die mit Messingtafeln versehenen Steine sollen an Jüdinnen und Juden erinnern, die in der Stadt lebten, bevor sie verschleppt und ermordet wurden. Es werden noch Paten gesucht.

Hedwig Hammerschlag, Emma Sass, Markus Sass: Diese drei Namen sollen künftig auf den ersten Lichtensteiner Stolpersteinen stehen. Die Steine des Künstlers Gunter Demnig erinnern europaweit an NS-Opfer, und zwar jeweils vor deren letztem selbst gewählten Wohnort. Am 20. September wird Demnig nach Lichtenstein kommen und den Stein für Hedwig...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
04.07.2025
3 min.
Lichtenstein: Paten gesucht für junge Apfelbäumchen
Die Lichtensteiner Streuobstwiese zwischen Palais und Altstadt soll Zuwachs bekommen.
Im Rahmen der Kulturhauptstadt gab es die Chance auf Förderung – und sie wurde genutzt: Im Herbst bekommt die Streuobstwiese nahe dem Kulturpalais Zuwachs. Der Initiator hofft auf weitere Unterstützung.
Bernd Appel
21.06.2025
4 min.
Stolpersteine erinnern in Eibenstock bald an verfolgte und ermordete jüdische Mitbürger
Passanten stehen vor einem geputzten Stolperstein. In mittlerweile über 30 Ländern wird damit erinnert an von den Nazis bedrohte, deportierte, getötete oder in den Suizid getriebene Juden und andere verfolgten Gruppen.
Mit sechs kleinen Gedenksteinen soll in Eibenstock an verfolgte und ermordete jüdische Mitbürger erinnert werden. Engagierte Erzgebirger haben deren Schicksale erforscht. Nun haben sie ausreichend Daten, um die Steine zu verlegen.
Irmela Hennig
15:02 Uhr
2 min.
Pfiffige Spendenaktion: So wird Plauens Theater-Foyer aufpoliert
Tobias Kämpf und Denise Schuh präsentierten die Aktion zum Aufmöbeln des Theaterfoyers.
Theaterförderverein und Volksbank starten ein Crowdfunding-Projekt. Bis Ende August sollen durch viele kleine Summen insgesamt 30.000 Euro zusammenkommen.
Ulrich Riedel
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
15:00 Uhr
2 min.
Neues Ärztehaus im Erzgebirge: Jetzt beginnen die Bauarbeiten für die Außenanlagen
Im Juli und August sollen die Außenanlagen am neuen Ärztehaus in Schönheide gebaut werden.
Die Gemeinde Schönheide investiert in ein neues Ärztehaus. Jetzt geht es an die Gestaltung der Außenanlagen.
Heike Mann
Mehr Artikel