Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blick auf den Französischen Garten am Lichtensteiner Palais im vergangenen Sommer: Die Pflanzen litten in den letzten Jahren stark unter Trockenheit. Jetzt soll der Garten umgestaltet und neu bepflanzt werden.
Blick auf den Französischen Garten am Lichtensteiner Palais im vergangenen Sommer: Die Pflanzen litten in den letzten Jahren stark unter Trockenheit. Jetzt soll der Garten umgestaltet und neu bepflanzt werden. Bild: Markus Pfeifer
Hohenstein-Ernstthal
Lichtenstein: Palaisgarten soll trockenresistent werden

Fast drei Jahrzehnte nach der Landesgartenschau ist eine Umgestaltung des damals entstandenen Französischen Gartens geplant. Dafür gibt es gute Gründe - und auch Fördermittel.

In der aktuellen Wetterlage mit nahezu pausenlosem Regen könnte man es glatt vergessen - aber in den vergangenen Jahren war vor allem zunehmende Trockenheit ein Problem für viele Pflanzen. Unter dem Wassermangel schwer gelitten hat auch der Französische Garten am Lichtensteiner Kulturpalais. Darüber und über Möglichkeiten des Gegensteuerns...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
15:43 Uhr
2 min.
Weiterfahren, Telefon weg: richtiges Verhalten am Unfallort
 Richtiges Verhalten am Unfallort: Autofahrer sollten zügig und ohne unnötiges Bremsen vorbeifahren und den Anweisungen der Rettungskräfte folgen.
Sich am Leid anderer Menschen ergötzen, filmen und Fotos machen - nicht nur das. Gaffer können Rettungskräfte behindern und Leben gefährden. Welche Sanktionen drohen und wie man es richtig macht.
22.05.2025
3 min.
Lichtensteiner Miniwelt und Kulturpalais: Buntes Programm zwischen Himmelfahrt und Kindertag
Die Miniwelt präsentiert mit den „Hängenden Gärten der Semiramis” seit dem vergangenen Sommer das letzte der Sieben Weltwunder der Antike.
Auf den benachbarten Arealen wird ab nächsten Donnerstag viel geboten, Tausende Besucher werden erwartet. In der Miniwelt ist auch neues Weltwunder zu sehen.
Bernd Appel
15:00 Uhr
3 min.
Lichtenstein: Paten gesucht für junge Apfelbäumchen
Die Lichtensteiner Streuobstwiese zwischen Palais und Altstadt soll Zuwachs bekommen.
Im Rahmen der Kulturhauptstadt gab es die Chance auf Förderung – und sie wurde genutzt: Im Herbst bekommt die Streuobstwiese nahe dem Kulturpalais Zuwachs. Der Initiator hofft auf weitere Unterstützung.
Bernd Appel
15:45 Uhr
3 min.
Kirchberg muss marode Feuerwehrgerätehäuser ersetzen: In welchem Ortsteil zuerst gebaut werden soll
Das angemietete Depot der Feuerwehr Cunersdorf. Kirchberg plant einen Neubau im Ortszentrum.
Für die Depots in Cunersdorf und Saupersdorf wird Ersatz benötigt. Wo die Neubauten stehen sollen, ist klar. Wann gebaut wird und woher das Geld dafür kommt, ist noch offen.
Holger Weiß
Mehr Artikel