Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf der Uni-Brache in Lichtenstein wird seit einigen Wochen wieder gearbeitet. Bis Ende November sollen sämtliche Fundamente und Ziegelmassen verschwunden und alles verfüllt sein. Bald soll hier Rasen wachsen.
Auf der Uni-Brache in Lichtenstein wird seit einigen Wochen wieder gearbeitet. Bis Ende November sollen sämtliche Fundamente und Ziegelmassen verschwunden und alles verfüllt sein. Bald soll hier Rasen wachsen. Bild: Markus Pfeifer
Hohenstein-Ernstthal

Lichtenstein: Uni-Abbruch geht weiter - doch wer bezahlt das Ganze?

Die letzte Reste des legendären Tanztempels sollen bald verschwunden sein. Der Streit ums Geld geht weiter.

Wie geht es weiter auf dem Gelände des ehemaligen Unionhofs an der Glauchauer Straße? Dazu gab es auf der jüngsten Lichtensteiner Ratssitzung mehrere Nachfragen. Der legendäre Tanzschuppen, bekannt als „Uni“, war im Sommer 2022 abgebrannt. Nach Abbruch der Ruine hatte sich lange Zeit wenig getan - der Schutt blieb zunächst liegen und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
19:30 Uhr
3 min.
Zwickauer Rollstuhl-Basketballer holen sich im Spitzenspiel die Tabellenführung zurück
Mit 19 Punkten avancierte Max Chagger - hier im Heimspiel vor einer Woche gegen Hannover - in Frankfurt zum zweitbesten Werfer der Zwickauer Rollstuhl-Basketballer.
Mit dem Sieg bei den Skywheelers Frankfurt revanchierte sich RB Zwickau für die Heimniederlage in der Hinrunde. Beim Erfolg zeigten die Gäste vor allem eine besondere Stärke.
Yvonne Förster
03.01.2025
4 min.
Lichtenstein: Bad, St. Egidien, Schulanbau – die drei Fragezeichen der Stadtpolitik 2025
Das Interesse am Naturbad-Projekt ist groß, wie sich auch bei diesem Info-Termin im Mai 2024 zeigte. Die Entscheidung über das Vorhaben wurde immer wieder vertagt. Sie dürfte frühestens im März fallen, das wäre rund zweieinhalb Jahre nach Start der Debatte.
Zwei große Themen konnten kurz vor Jahresschluss abgeräumt werden, der Streit um drei Dauerbrenner schwelt weiter. Fallen bald Entscheidungen?
Bernd Appel
16.12.2024
3 min.
Lichtenstein: Betreutes Wohnen wartet ab sofort auf Mieter
In der ersten Etage des Blocks Ernst-Schneller-Siedlung 5 wurde die Wohnungen altersgerecht umgebaut, der Aufzug bekam zusätzliche Haltestellen und ist jetzt größer.
Für die Städtische Wohnungsgesellschaft ist es das erste Vorhaben dieser Art, weitere könnten folgen. Am Dienstag gibt es vor Ort einen Tag der offenen Tür.
Bernd Appel
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
19:30 Uhr
3 min.
Zu knapper Sieg für Amtsinhaber: Dorf im Erzgebirge muss weiter einen Bürgermeister suchen
Hat im ersten Wahlgang die meisten Stimmen geholt: Für den Amtsinhaber Horst Kretzschmann stimmten 432 Auerbacher.
Der Amtsinhaber hat zwar die Wahl in Auerbach gewonnen, aber wegen der Stimmenverteilung auf die vier Kandidaten muss es eine Stichwahl geben. Was sagen die Bewerber zum Ergebnis? Und wer gibt auf?
Jan Oechsner
Mehr Artikel