Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Technik so weit das Auge reicht, prägt derzeit das Bild am Sachsenring. Teamleiter Christian Kohlwagen (links) und Vorarbeiter André Hartmann gehören zur Firma Warmbold aus Klipphausen, die für die Elektroversorgung am Rennwochenende zuständig ist. All die Technik von Scheinwerfern bis zu Aggregaten muss noch verbaut werden.
Technik so weit das Auge reicht, prägt derzeit das Bild am Sachsenring. Teamleiter Christian Kohlwagen (links) und Vorarbeiter André Hartmann gehören zur Firma Warmbold aus Klipphausen, die für die Elektroversorgung am Rennwochenende zuständig ist. All die Technik von Scheinwerfern bis zu Aggregaten muss noch verbaut werden. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
MotoGP auf dem Sachsenring: Die Dimensionen eines Super-Events

Noch sind es ein paar Tage hin bis zum MotoGP. Doch auf dem Sachsenring herrscht schon Hochbetrieb. Wohin man auch schaut, wird gearbeitet. Doch was genau passiert da?

Der Umfang der Vorbereitungen für den MotoGP am Sachsenring ist kaum in Worte zu fassen. Deshalb sollen hier ein paar Zahlen die Dimensionen verdeutlichen: Mit 12 Tonnen Rennstreckenfarbe wird der Sachsenring vorm Rennwochenende optisch auf Vordermann gebracht. 135 Container beherbergen unter anderem Materiallager, TV-Arbeitsräume, zusätzliche...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:34 Uhr
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gerhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
15.04.2025
1 min.
Handball: HSG Sachsenring tankt mit Sieg Selbstvertrauen für das Pokalfinale
Die HSG Sachsenring überzeugte im letzten Punktspiel 2024/25 vor allem mit einer starken Defensive.
In der Regionsoberliga haben die Westsächsinnen am letzten Spieltag gegen die USG Chemnitz gewonnen. Nun wartet noch ein Highlight auf die Mannschaft.
Markus Pfeifer
08:35 Uhr
4 min.
Talsperre Kriebstein: 24-jähriger Junggastronom sorgt für frischen Wind
Camillo Hauke (24) betreibt für das Brauhaus Hartmannsdorf den Imbiss an der Talsperre Kriebstein.
Der Imbiss an der Talsperre Kriebstein startet in die Saison. Ein junger Erzgebirger will mit frischen Ideen die Besucher in das beliebte Naherholungsgebiet in Mittelsachsen locken.
Manuel Niemann
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
20.04.2025
4 min.
Mit einheimischer Unterstützung: Wie ein Berliner das Radrennen auf dem Sachsenring gewann
Beim Eliterennen gab es am Samstag auf dem Sachsenring das größte Starterfeld. 93 Fahrer nahmen die 70 Kilometer auf dem Grand-Prix-Kurs in Angriff.
Die 84. Auflage hat am Samstag mehr als 350 Teilnehmer auf den Grand-Prix-Kurs gelockt. Der Zielsprint der Elite erwies sich als Höhepunkt des Tages. Doch auch die anderen Rennen sorgten für Spannung.
Monty Gräßler
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
Mehr Artikel