Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Roswitha Müller sitzt seit 2012 auf dem Chefsessel im Rathaus. Ihr Nachfolger sollte das Amt hauptamtlich ausüben. Doch diese Entscheidung wurde jetzt gekippt.
Roswitha Müller sitzt seit 2012 auf dem Chefsessel im Rathaus. Ihr Nachfolger sollte das Amt hauptamtlich ausüben. Doch diese Entscheidung wurde jetzt gekippt. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal

Radikaler Kurswechsel bei anstehender Bürgermeisterwahl in Bernsdorf

Im Oktober hat der Gemeinderat entschieden, dass Bernsdorf künftig einen hauptamtlichen Bürgermeister bekommen soll. Dafür wurde extra die Hauptsatzung geändert. Nun gibt es eine Kehrtwende. Warum?

Im nächsten Jahr muss in Bernsdorf das Bürgermeisteramt neu besetzt werden. Roswitha Müller, die seit 2012 als ehrenamtliche Bürgermeisterin fungiert, will mit Erreichen ihres 67. Lebensjahres den Posten aufgeben. Ihr letzter Arbeitstag ist der 31. Mai. Innerhalb weniger Wochen wurde im Gemeindeamt nun zweimal darüber entschieden, wie es...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:20 Uhr
4 min.
Musk live bei AfD-Wahlkampfshow
Tesla-Chef Elon Musk lässt sich beim AfD-Wahlkampfauftakt feiern.
Auf Elon Musk kann sich die AfD verlassen: Nach seinen Sympathiebekundungen für die Partei auf X und dem Gespräch mit Parteichefin Alice Weidel setzt der Milliardär jetzt noch einen drauf.
23.01.2025
4 min.
Szenen einer zerrütteten Ehe: Wie sich drei Kommunen aus Westsachsen in einer gemeinsamen Verwaltung immer weiter auseinander leben
Lichtensteins Bürgermeister Jochen Fankhänel (Freie Wähler, links) und sein Amtskollege Uwe Redlich aus St. Egidien (parteilos) bei einem Termin im Gewerbegebiet am Auersberg. „Rund um den Auersberg“ heißt die gemeinsame Verwaltungsgemeinschaft, zu der auch Bernsdorf zählt.
St. Egidien, Lichtenstein und Bernsdorf haben sich einst in einer Verwaltungsgemeinschaft zusammengetan, weil es gemeinsam besser gehen sollte. Jetzt ist immer öfter von Scheidung die Rede. Wieso?
Bernd Appel
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
17:16 Uhr
3 min.
Die Stimmen nach dem Remis des FC Erzgebirge Aue: „Gott sei Dank ist er der beste Torhüter der Liga“
Martin Männel verhinderte am Samstagnachmittag eine Heimniederlage gegen den VfL Osnabrück.
Nach dem torlosen Unentschieden gegen den VfL Osnabrück schienen die Erzgebirger ganz glücklich darüber gewesen zu sein, zumindest einen Punkt eingefahren zu haben. Für Gesprächsstoff sorgte ein Beinahe-Eigentor der Auer.
Paul Steinbach
13.11.2024
4 min.
Warum leistet sich Bernsdorf künftig einen hauptamtlichen Bürgermeister?
Die ehrenamtliche Bürgermeisterin Roswitha Müller räumt nächstes Jahr ihren Stuhl im Bernsdorfer Rathaus. Der Gemeinderat hat jetzt entschieden, dass der nächste Bürgermeister sein Amt hauptberuflich ausüben soll.
Im Rathaus Bernsdorf soll das Bürgermeisteramt künftig hauptamtlich besetzt werden. Damit setzt man eine Änderung des Kommunalrechtsgesetzes von 2021 um. Kann der kleine Ort sich das leisten?
Cristina Zehrfeld
25.01.2025
5 min.
Auf Schwammetour im Winterwald: Wo sich im Vogtland zu dieser Jahreszeit das Pilzesammeln lohnt
Das Pilzjahr endet nicht im Herbst. Das beweist Pilzberaterin Sandra Gruner mit ihrem mit Pilzen gut gefüllten Korb. Drei Pilzarten lassen sich im Winter leicht sammeln, Kenner finden sechs bis sieben Arten und mehr.
Steinpilz, Rotkappe und Hallimasch haben sich im Herbst verabschiedet. Doch damit ist das Schwammejahr im Vogtland nicht vorbei. Kennerin Sandra Gruner weiß, welche Pilze auch jetzt noch wachsen und worauf Sammler achten müssen.
Cornelia Henze
Mehr Artikel