Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Stadtratssitzungen finden in Oberlungwitz im Vereinshaus „Zur Post“ statt, manchmal sogar unter Luftballons des Karnevalsvereins.
Stadtratssitzungen finden in Oberlungwitz im Vereinshaus „Zur Post“ statt, manchmal sogar unter Luftballons des Karnevalsvereins. Bild: Markus Pfeifer
Hohenstein-Ernstthal
Wie Oberlungwitz um neue Stadträte wirbt

Im Juni 2024 finden im Freistaat Sachsen wieder Kommunalwahlen statt. Die Stadtverwaltung Oberlungwitz will interessierte Bürger informieren, wie die Arbeit eines Stadtrates aussieht.

Hinter den Kulissen suchen die verschiedenen Fraktionen des Oberlungwitzer Stadtrates schon nach Kandidaten für die Stadtratswahl im kommenden Jahr. Doch nicht nur den Parteien ist es wichtig, Nachwuchs für das Gremium zu gewinnen. Auch die Stadtverwaltung selbst kümmert sich um das Thema und hat genau wie vor der letzten Wahl im Jahr 2019...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
2 min.
Streetworkerinnen sind jetzt auch in Oberlungwitz aktiv
Die Streetworkerinnen Leonie Illgen (li.) und Kerstin Püschmann am Vereinshaus „Zur Post“.
Probleme mit Vandalismus oder Jugendliche, die für Ärger sorgen, sind in Oberlungwitz nur in Ausnahmefällen ein Thema. Die Stadt hat sich aber trotzdem Streetworker gewünscht.
Markus Pfeifer
19.03.2025
2 min.
Oberlungwitzer Stadträte entscheiden über eine knappe Million Euro
Unter der Wiese vor der Oberlungwitzer Humboldt-Grundschule ist ein Wasserspeicher geplant.
Viel Geld muss die Stadt Oberlungwitz ausgeben, um eine behördliche Forderung zur Regenrückhaltung umzusetzen. Hier gibt es immerhin Fördermittel, für ein neues Feuerwehrfahrzeug dagegen nicht.
Markus Pfeifer
15:34 Uhr
2 min.
AfD sieht zu viele Lehrer in der Verwaltung sitzen
Nach Ansicht der AfD sind zu viele Lehrer in der Verwaltung eingesetzt, obwohl sie im Unterricht dringend gebraucht werden (Archivbild).
Sachsen hat einen akuten Mangel an Lehrern. Das Kultusministerium möchte deshalb, das auch ältere Lehrer mehr arbeiten. Die AfD sieht Kapazitäten vor allem in der Verwaltung brach liegen.
24.03.2025
4 min.
Fahrgast-Frust auf der Zugstrecke Chemnitz–Leipzig: Erneut Probleme beim RE 6
Der RE 6 überquert zwischen Chemnitz und Leipzig das Bahrebachmühlenviadukt.
In Sachen Pünktlichkeit hatte sich auf der Strecke zwischen beiden sächsischen Großstädten einiges getan. Doch die jüngste Besserung war nur von kurzer Dauer. Zwischen verzweifelten Fahrgästen und Erklärungsversuchen der Verantwortlichen.
Erik Anke
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
15:35 Uhr
4 min.
Haare, Klatsch und harte Arbeit: DDR-Friseurinnen aus Oederan erzählen
Die früheren Kolleginnen in der PGH Figaro und Friseure Oederan erinnern sich an damals: Elke Schnitter (v. r.), Silvia Gamm, Carla Schischke und Christine Voigt.
Eine Sonderausstellung in Oederan erweckt Erinnerungen an das Frisörhandwerk in der DDR. Vier ehemalige Frisörinnen erzählen spannende Anekdoten von ihrer Zeit in hiesigen Salons.
Christof Heyden
Mehr Artikel