Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ortsvorsteherin Annett Richter darf sich jetzt Rechtsbeistand holen, um die Interessen des Ortsteils durchzusetzen.
Ortsvorsteherin Annett Richter darf sich jetzt Rechtsbeistand holen, um die Interessen des Ortsteils durchzusetzen. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal

Zoff mit Lichtenstein: Heinrichsort kann sich Rechtsbeistand holen

Inzwischen gibt es nach Auskunft der Ortsvorsteherin auch ein Gesprächsangebot des Lichtensteiner Bürgermeisters. Sie hat auch eine Idee, wie es dazu gekommen ist.

Der Ortschaftsrat von Heinrichsort hat auf seiner Sitzung am Donnerstag die Ortsvorsteherin Annett Richter dazu ermächtigt, sich Rechtsbeistand im Streit mit der Stadt Lichtenstein einzuholen. Es geht dabei um das Recht des Ortschaftsrates, sich mit bestimmten Satzungsänderungen zu befassen, bevor sie im Lichtensteiner Stadtrat diskutiert...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.12.2024
4 min.
Zoff zwischen Heinrichsort und Lichtenstein: Warum die Ortsvorsteherin beim Start für ein Millionenprojekt fehlt
Symbolischer Spatenstich für das neue Feuerwehrdepot in Heinrichsort, v. l. Ortswehrleiter Matthias Wurziger, der stellvertretende Ortsvorsteher Dirk Müller, Landrat Carsten Michaelis (CDU), Bürgermeister Jochen Fankhänel (Freie Wähler) und Gemeindewehrleiter René Klein. Die Ortsvorsteherin war verhindert - aus besonderem Grund.
Für über drei Millionen Euro wird ein neues Feuerwehrdepot gebaut. Doch Ortsvorsteherin Annett Richter und ihr Kollege aus Rödlitz fehlen beim Spatenstich - der Grund ist brisant. Richter wirft dem Bürgermeister einen „Affront“ und „Vertrauensbruch“ vor.
Bernd Appel
02.01.2025
4 min.
Verwirrung um „vergessenen“ Fußweg an Straße zwischen Lichtenstein und Heinrichsort
Am künftigen Feuerwehrdepot (Baustelle hinten links) ist bisher kein Fußweg geplant, Ortsvorsteherin Annett Richter und die Kommune fordern dessen Aufnahme in die Planung. Überraschend gab es im Vorfeld eine Diskussion.
Die marode Staatsstraße zwischen Lichtenstein und Heinrichsort soll endlich ausgebaut werden. Zur jüngsten Ratssitzung kam es zu einer unerwarteten Kontroverse, die die Ortsvorsteherin nicht nachvollziehen kann.
Bernd Appel
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
25.01.2025
4 min.
Ausländer und Deutsche: Wer steckt hinter Messerattacken?
Tatverdächtige bei Messerattacken sind überwiegend erwachsene Männer. (Symbolfoto)
Nach einem Messerangriff wie in Aschaffenburg heißt es schnell, Flüchtlinge würden diese Kriminalität ins Land bringen. Was die Daten zur Herkunft von Tatverdächtigen tatsächlich zeigen.
Marc Fleischmann, dpa
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
25.01.2025
5 min.
Trump lässt sich von Abtreibungsgegnern feiern
Beim "March for Life" hat Trump viele Fans.
In seiner ersten Amtszeit hat Trump die Mehrheit am Supreme Court verschoben - das Recht auf Abtreibung kippte. Auch jetzt sendet der Republikaner eine klare Botschaft an radikale Abtreibungsgegner.
Mehr Artikel