Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Philip Kardel steht seit einem Jahr an der Spitze der Tuchfabrik Gebrüder Pfau in Crimmitschau. Er will das Museum auch zu einem Veranstaltungsort entwickeln, wie es das Konzept des Hauses vorsieht.
Philip Kardel steht seit einem Jahr an der Spitze der Tuchfabrik Gebrüder Pfau in Crimmitschau. Er will das Museum auch zu einem Veranstaltungsort entwickeln, wie es das Konzept des Hauses vorsieht. Bild: Thomas Michel/Archiv
Werdau
Chef der Tuchfabrik: "Es gibt viele Akteure - das ist das Knifflige an dem Job"

Philip Kardel fühlt sich als Leiter des Museums in der Pleißestadt angekommen. Der 50-Jährige hat viele Ideen - eine davon soll Ende kommenden Jahres umgesetzt werden. Jochen Walther sprach mit ihm.

Freie Presse: Herr Kardel, seit einem Jahr leiten Sie die Tuchfabrik. Sind Sie in ihrer Rolle als Museumschef angekommen?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.03.2025
4 min.
Crimmitschauer Tuchfabrik-Chefin macht neugierig auf ihre erste Sonderschau: „Highlight ist eine textile Herzklappe“
Birthe Hemeier am neuen barrierefreien Zugang zur Weberei, deren Erdgeschoss sich als Ort für Veranstaltungen etablieren soll.
Birthe Hemeier bewältigt ihre ersten 100 Tage als Leiterin des Textilmuseums. Die Fachfrau legt den Fokus auf die Museumsarbeit. Knappes Budget und angespannte Personalsituation machen zu schaffen.
Jochen Walther
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
20:02 Uhr
3 min.
Plötzlich Kurfürst August: Freiberger Ausstellung enthüllt historische Schätze
Update
Ein Hoch auf Kurfürst August: Birgit Lehmann als Kurfürstin Anna in der neuen Sonderausstellung im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg.
Kurfürst Augusts Erbe lebt: Eine neue Sonderausstellung in Freiberg offenbart seine Schätze. Was verbirgt sich hinter der „Silbernen Pforte“?
Heike Hubricht
27.11.2024
3 min.
Crimmitschau: Schmöllnerin wird neue Chefin der Tuchfabrik
Birthe Hemeier übernimmt ab 2025 die Leitung des Crimmitschauer Textilmuseums. Sie löst Philip Kardel ab, der das Haus zum Jahresende verlässt und zur Friedenstein-Stiftung in Gotha wechselt.
Birthe Hemeiner will an die Erfolge ihres Vorgängers anknüpfen und setzt auf die Zusammenarbeit mit den Kollegen. Die Museumsfachfrau kennt das Haus schon länger recht gut.
Jochen Walther
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
20:01 Uhr
4 min.
Im Klingenthaler Alm-Streit entscheidet ein Richter: Weg ausbauen oder neue Zufahrt schaffen?
Wird die Bergstraße schmaler, wenn die Straße Zur Alm einen Meter verbreitert wird? Das Lasuv sieht keinen Zusammenhang.
Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr drängt auf eine Verbreiterung des Alm-Weges. Die Stadt Klingenthal hofft, dass ein neuer Weg billiger wird. Beide Parteien streiten darüber vor dem Verwaltungsgericht.
Daniela Hommel-Kreißl
Mehr Artikel