Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Guntram Bauer führt die 100-jährige Firma in dritter Generation. In der Werkstatt testet der 63-Jährige die neue Schleifmaschine.
Guntram Bauer führt die 100-jährige Firma in dritter Generation. In der Werkstatt testet der 63-Jährige die neue Schleifmaschine. Bild: J. Walther
Werdau
„In der Branche musst du kämpfen, geschenkt wird dir nichts“: Guntram Bauer lenkt Familienbetrieb in Crimmitschau in dritter Generation

Vom Großvater gegründet, vom Vater weitergeführt und vom Sohn modernisiert: Die Glaserei in Crimmitschau feiert 100 Jahre – und zeigt, wie Handwerk auch heute bestehen kann.

Wenn Guntram Bauer zurückblickt, kann er es selbst nicht glauben, wie schnell die Zeit vergeht. Dabei hatte sich der Crimmitschauer lange gewehrt, in die elterliche Firma einzusteigen. „Ich wollte als kleiner Junge Lokführer werden. Den Traum hat sich nun mein Sohn erfüllt“, sagt Guntram Bauer stolz, der seinen Handwerksbetrieb Glaserei und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.06.2025
4 min.
Diese Urlaubsregeln müssen Sie kennen
Die Urlaubssaison beginnt: Doch was, wenn der geplanten Reise etwas dazwischenkommt?
Endlich Urlaub! Und dann: Wird das Kind krank, liegt man selbst flach oder kommt man wegen eines Vulkanausbruchs nicht rechtzeitig zurück an den Arbeitsplatz. Was gilt jetzt arbeitsrechtlich?
von Amelie Breitenhuber, dpa
13.06.2025
3 min.
Was flattert da? Textil- und Lebensmittelmotten erkennen
Dörrobstmotten, auch als Hausmotte bekannt, können bei Menschen allergische Reaktionen auslösen.
Wenn sie das Zuhause befallen, heißt es meist: Kleiderschrank ausmisten oder betroffene Lebensmittel wegwerfen. Doch woher weiß man, ob es Kleidermotten oder doch Lebensmittelmotten sind?
04.06.2025
4 min.
Trotz Sperrung der S 290: So kommen Pendler und Ortsfremde zügig von Zwickau nach Crimmitschau und zurück
Schon an der Jahnstraße in Zwickau werden die Autofahrer über die Sperrung der Verbindung nach Crimmitschau hingewiesen.
Arbeiten auf der Dänkritzer Straße – wie funktioniert die Umleitung? „Freie Presse“ macht den Test. Fazit: Wer ortsfremd ist, sollte sich auf die ausgeschilderte Route verlassen. Auch wenn sie lang ist.
Jochen Walther
25.04.2025
4 min.
Warum zwei junge Leipziger ein Fitnessstudio in Crimmitschau eröffnen: „Viele Menschen wollen einfach in Ruhe trainieren“
Die Betreiber des Crimmitschauer Fitnessstudios Max und Sophie Müller. Gestartet wird am 24. Mai mit einem Tag der offenen Tür.
Mitten in der Innenstadt wagen Sophie und Max Müller den Schritt in die Selbstständigkeit. In einem leer stehenden Laden entsteht ein neuer Treff für Sportbegeisterte. Die Gründer setzen auf smarte Technik.
Jochen Walther
12.06.2025
3 min.
Sting in Zwickau: 11.000 Menschen auf dem Platz der Völkerfreundschaft
Michaelle und ihre Mutter Andrea Krauße aus Kuhschnappel machen vor dem Auftritt noch ein Selfie vor der 27-Meter-Bühne.
Das größte Bühnenevent des Jahres in Zwickau steigt Donnerstagabend auf dem Platz der Völkerfreundschaft. So feiern die Fans den Popstar Sting - die besten Bilder.
Michael Stellner
16:00 Uhr
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
Mehr Artikel