Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Waad Khalaf, der einen Barbershop in der Crimmitschauer Innenstadt betreibt, hat seinen neuen Lebensmittelpunkt gefunden. Der vierfache Vater will in Westsachsen bleiben, die Rückkehr nach Syrien ist für ihn kein Thema.
Waad Khalaf, der einen Barbershop in der Crimmitschauer Innenstadt betreibt, hat seinen neuen Lebensmittelpunkt gefunden. Der vierfache Vater will in Westsachsen bleiben, die Rückkehr nach Syrien ist für ihn kein Thema. Bild: Jochen Walther
Werdau

Nach Assad-Sturz: So denken in der Werdauer Region lebende Syrer über die losgetretene Rückkehrdebatte

Seit dem Wochenende schwanken viele Leute aus Syrien zwischen Erleichterung, Hoffnung und Sorge: Wie geht es für das Land weiter? Das scheint die meisten von der Rückkehr in die Heimat abzuhalten.

Yazan Abdullah muss nicht lange überlegen: „Ich möchte in Deutschland bleiben“, sagt der 19-Jährige, der vor ein paar Jahren mit seinem Onkel aus Syrien geflüchtet ist und in dem erst Anfang des Jahres eröffneten Barbershop in Werdau als Friseur beschäftigt ist. Er stammt aus dem Kurdengebiet im Norden Syriens und hat die Geschehnisse...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.01.2025
4 min.
"Auf Wiedersehen": Kalte Bayern-Dusche in Rotterdam
Kalte Dusche für Bayern-Coach Vincent Kompany (r) im De Kuip.
Ein Platz in den Top 8 ist für den FC Bayern nach einem 0:3-Desaster bei Feyenoord Rotterdam fast unerreichbar geworden. Im Februar drohen zwei K.o.-Spiele ums Achtelfinale.
Lars Reinefeld und Klaus Bergmann, dpa
24.12.2024
5 min.
Nach Assads Sturz: Wie Syrer in Freiberg auf ihr Land blicken
Kwather Amro und Hasan Osman aus Syrien sind 2015 nach Freiberg gekommen und haben die Stadt ins Herz geschlossen.
Zwei Wochen nach dem Sturz des syrischen Diktators mischen sich Freude und traurige Gewissheiten. „Freie Presse“ sprach darüber mit Syrern in Freiberg.
Cornelia Schönberg
23.01.2025
2 min.
Bericht: US-Justizministerium friert Bürgerrechtsfälle ein
Die Bürgerrechtsabteilung im Justizministerium dürfte erst mal lahmgelegt sein. (Archivbild)
Die Bürgerrechtsabteilung im US-Justizministerium verfolgt Fälle von Diskriminierung oder Rassismus. Nach Trumps Rückkehr an die Macht herrscht dort nun erst mal Stillstand.
22.01.2025
1 min.
Nach Stromausfall in Teilen von Chemnitz: Defekt ist behoben
In Teilen von Chemnitz fiel am Mittwochabend der Strom aus.
Etwa eine Stunde lang war der Strom in etlichen Haushalten im Chemnitzer Zentrum weg. Auch ein Hotel war betroffen.
Denise Märkisch
09.12.2024
4 min.
Was Assads Sturz für syrische Flüchtlinge in Deutschland bedeutet
Syrische Bürger schwenken in Damaskus die Revolutionsflagge und feiern die Übernahme der Stadt durch die Aufständischen.
Hunderttausende Syrer flohen vor dem Assad-Regime nach Deutschland. Nach dem Sturz des verhassten Präsidenten ist nun eine Debatte darüber entbrannt, was der Umsturz in Syrien für die hierzulande lebenden Syrer bedeutet. Ein Überblick in Fragen und Antworten.
Tobias Heimbach
22.01.2025
2 min.
Gesamte Schule im Erzgebirge macht einen Tag frei – für Spaß im Schnee
Wintersport-Spaß am Rodelhang in Tellerhäuser hat es für die Schüler der Goethe-Oberschule in Breitenbrunn am Mittwoch gegeben.
Für Schüler aus dem Erzgebirge hieß es am Mittwoch: Raus aus der Schule, rein in den Schnee! Was hinter der Aktion steckt.
Niko Mutschmann
Mehr Artikel