Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Foto aus dem Februar 2020: Stephan Theuring (links) mit Ministerpräsident Michael Kretschmer (Mitte) und OB André Raphael im Kunsteisstadion im Sahnpark.
Ein Foto aus dem Februar 2020: Stephan Theuring (links) mit Ministerpräsident Michael Kretschmer (Mitte) und OB André Raphael im Kunsteisstadion im Sahnpark. Bild: Andreas Kretschel/Archiv
Werdau
Stadionstreit in Crimmitschau: Entwickelt sich die Schadensersatzforderung der Eispiraten zum Dreh- und Angelpunkt?

Durch Wortmeldungen von Lokalpolitikern gibt es einen Einblick in Details. Warum Stephan Theuring lange geschwiegen hat und sein Kommentar von Heiko Gumprecht als Steilvorlage aufgegriffen wird.

Die sich selbst auferlegten Verhaltensregeln hat Stephan Theuring außer Kraft gesetzt. Er gehört als Chef des CDU-Stadtverbandes zu den Kommunalpolitikern in Crimmitschau, deren Worte durchaus Gewicht haben.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.04.2025
5 min.
Stadionstreit in Crimmitschau: OB fordert Unterlagen von Eispiraten, Stadtrat sendet Hilferuf und Fans starten Online-Petition
Im Stadtrat geht es am Dienstagabend um einen Stadionnutzungsvertrag für das Kunsteisstadion im Sahnpark.
Schwierige Gemengelage vor der Sitzung am Dienstagabend. Eine Petition, die bereits mehr als 10.000 Personen unterschrieben haben, unterstreicht die Bedeutung des Eishockey-Standortes. Wo es Klärungsbedarf gibt.
Holger Frenzel
07.04.2025
4 min.
„Es gibt keine Gespräche, die man Verhandlungen nennen kann“: Crimmitschaus OB André Raphael meldet sich im Stadionstreit zu Wort
Im Kunsteisstadion im Sahnpark tragen die Eispiraten Crimmitschau ihre Heimspiele aus.
Austausch zwischen Stadt und Eispiraten zum Nutzungsvertrag erfolgt über Juristen. Reaktionen der Stadträte auf das OB-Statement fallen unterschiedlich aus. Wie viel Zeit für eine Lösung noch bleibt.
Holger Frenzel
08:13 Uhr
1 min.
Unfall auf der B 173 in Oberlungwitz: Sachschaden an drei Autos summiert sich auf rund 25.000 Euro
Nach einem Unfall auf der B 173 in Oberlungwitz gibt es Schäden an drei Fahrzeugen.
Ein VW beschädigte am Montagmorgen zwei parkende Fahrzeuge. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz. Was bisher bekannt ist.
Holger Frenzel
08:23 Uhr
1 min.
Tödlicher Unfall im Erzgebirge: Motorradfahrer gerät in Gegenverkehr
Ein Motorradfahrer ist am Sonntag bei einem Unfall auf der S 216 tödlich verunglückt.
Ein schwerer Unfall hat sich am Sonntag auf einer Staatsstraße bei Rübenau ereignet. Der Fahrer eines MZ-Gespanns starb. Was bisher bekannt ist.
Kristian Hahn, Annett Honscha
27.04.2025
3 min.
Weimar live in Markneukirchen: Demokratie wirkt?
Weimar in der Musikhalle Markneukirchen. Foto: Tim Hofmann
Deutschrock 2.0 ist leicht mit Red Hot Chili Pepper gewürzt: Die Band aus Weimar musiziert längst für die Mitte der rockaffinen Bevölkerung.
Tim Hofmann
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
Mehr Artikel