Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Stadtrat geht es am Dienstagabend um einen Stadionnutzungsvertrag für das Kunsteisstadion im Sahnpark.
Im Stadtrat geht es am Dienstagabend um einen Stadionnutzungsvertrag für das Kunsteisstadion im Sahnpark. Bild: Andreas Kretschel/Archiv
Werdau
Stadionstreit in Crimmitschau: OB fordert Unterlagen von Eispiraten, Stadtrat sendet Hilferuf und Fans starten Online-Petition

Schwierige Gemengelage vor der Sitzung am Dienstagabend. Eine Petition, die bereits mehr als 10.000 Personen unterschrieben haben, unterstreicht die Bedeutung des Eishockey-Standortes. Wo es Klärungsbedarf gibt.

Oberbürgermeister André Raphael (CDU) sieht im Stadionstreit den Eishockey-Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau in der Bringe-Pflicht. Vor allem mit Blick auf die Bereitstellung von Unterlagen zur wirtschaftlichen Situation und zur Beantwortung von Fragen. Der Rathauschef hat am späten Montagnachmittag eine Erklärung auf der Stadt-Homepage...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
28.03.2025
6 min.
Stadionstreit in Crimmitschau: Welches Schreckensszenario durch die Köpfe schwirrt
Rund 84.000 Besucher waren in der Saison 2024/25 zu den 30 Heimspielen der Eispiraten Crimmitschau im Kunsteisstadion im Sahnpark.
Stadt und Eispiraten kommunizieren (größtenteils) über Juristen. Der Stadtrat hat sich am Donnerstag getroffen. Beide Seiten formulieren Vorwürfe. Ein Stimmungsbericht aus der westsächsischen Eishockey-Hochburg.
Holger Frenzel
19:40 Uhr
5 min.
Istanbul in Angst - Sorge vor weiteren Beben
Menschen in Istanbul versammeln sich im Freien nach dem schweren Erdbeben.
Menschen eilen aus den Häusern, manche springen vor Panik aus den Fenstern, andere bleiben gelassen und trinken Tee - aber alle fragen sich: War es das, oder steht das große Beben noch bevor?
Anne Pollmann und Melissa Erichsen, dpa
19:30 Uhr
3 min.
Außergewöhnliche Geburtstagsfeier mitten auf dem Chemnitzer Brühl: Was war da los?
Als säße er mit an der Kaffeetafel: An einem dem Chemnitzer Auschwitz-Überlebenden Justin Sonder gewidmeten Denkmal auf dem Chemnitzer Brühl wurde an seine Befreiung aus dem Konzentrationslager vor 80 Jahren erinnert.
Der Chemnitzer Holocaust-Überlebende Justin Sonder wäre im Herbst dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Doch schon jetzt wurde an einem ihm gewidmeten Denkmal bei Kaffee und Kuchen an ihn erinnert. Aus einem besonderen geschichtlichen Grund.
Michael Müller
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
10.04.2025
3 min.
Stadionstreit in Crimmitschau: Entwickelt sich die Schadensersatzforderung der Eispiraten zum Dreh- und Angelpunkt?
Ein Foto aus dem Februar 2020: Stephan Theuring (links) mit Ministerpräsident Michael Kretschmer (Mitte) und OB André Raphael im Kunsteisstadion im Sahnpark.
Durch Wortmeldungen von Lokalpolitikern gibt es einen Einblick in Details. Warum Stephan Theuring lange geschwiegen hat und sein Kommentar von Heiko Gumprecht als Steilvorlage aufgegriffen wird.
Holger Frenzel
Mehr Artikel