Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
10. Juli 1954: Fassungslos blicken die Passanten auf die überschwemmten Straßen im Zwickauer Stadtzentrum.
10. Juli 1954: Fassungslos blicken die Passanten auf die überschwemmten Straßen im Zwickauer Stadtzentrum. Bild: PF/Archiv
Zwickau
Als Zwickau unter Wasser stand: Das Jahrhundert-Hochwasser vom Juli 1954 - Leser erinnern sich

Wasserfluten sind in der Stadtgeschichte keine Seltenheit. Durch die Jahrhunderte hatte Zwickau mehrfach mit Hochwassern zu kämpfen. Aber ein solches Ausmaß wie 1954 war zuvor noch nie dagewesen.

70 Jahre ist es her. Nur die älteren Zwickauer haben es miterlebt. In der Nacht vom 9. zum 10. Juli 1954 trat nach tagelangem starken Dauerregen die Mulde über die Ufer. Die Innenstadt wurde komplett überflutet, das Wasser stand am Hauptmarkt bis zu 2,10 Meter hoch. Auch die Bockwaer Senke und Teile der Nordvorstadt sind überschwemmt worden....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
06.06.2025
4 min.
Alles auf Grau? Warum das Festival „Spray the Grey“ in Zwickau mit einem Tabubruch beginnt
Der freischaffende Graffiti-Künstler Rico Gruner (45), bekannt als „TaskOne“, hat in Zwickau schon einige Werke hinterlassen.
Es soll ein Nachmittag voller Farbe, Musik und Mitmachaktionen werden: Live-Kunst, Beats, Streetfood und ein Hauch Rebellion. Wie mitten in Zwickau eine lange Mauer zum Festival-Mekka wird.
Thomas Croy
17.04.2025
9 min.
„An einem Tag Nazis und am nächsten Tag Kommunisten“ – Woran sich Zwickauer 80 Jahre nach Ende des Krieges erinnern
An das Kriegsende im April 1945 haben Ingrid Schuster und Theo Bachmann lebhafte Erinnerungen.
Am 17. April 1945 endete mit dem Einmarsch der US-Amerikaner der Zweite Weltkrieg in Zwickau. Die Stadt wird vor der Zerstörung bewahrt. Wie haben die Zwickauer die letzten Stunden des Dritten Reichs erlebt?
Jim Kerzig
Von Thomas Seibert
4 min.
16:38 Uhr
4 min.
„Danke, Onkel Netanjahu“ – Israels Angriff spaltet den Iran weiter
Meinung
Teilnehmer einer Demonstration gegen das iranische Regime ziehen unter dem Motto "Nein zur islamischen Republik Iran" durch die Innenstadt von Hamburg. Dabei sind israelische Flaggen sowie ein großes Bild mit dem ehemaligen Schah von Persien zu sehen.
Manche Iraner reagieren mit Häme auf Israels Angriff – Doch noch sitzt das Regime fest im Sattel.
Thomas Seibert
16:34 Uhr
2 min.
"Traum wird wahr": Maria sensationell im Finale von London
Tatjana Maria überzeugte auch im Halbfinale in London.
Der Favoritinnen-Schreck hat wieder zugeschlagen: Tatjana Maria verblüfft beim Turnier in London mit dem nächsten Sieg als Außenseiterin. Gelingt ihr jetzt der ganz große Coup?
13.06.2025
3 min.
Immer wieder Probleme mit dem RE 6 nach Leipzig: Verkehrsverbund stellt der Mitteldeutschen Regiobahn ein Ultimatum
Seit Ende vorigen Jahres auf der Strecke Chemnitz–Leipzig im Einsatz: Doppelstockzug der MRB.
Auf der Strecke Chemnitz–Leipzig klemmt es seit Monaten. Die Züge sind nicht nur proppenvoll, es kommt auch oft zu Ausfällen. Der VMS verlangt von der MRB schnelle Maßnahmen – bereits ab Mittwoch.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel