Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Barbara Glawe (85) stand 1958 bei den Prinzenraub-Festspielen in Hartenstein als Elisabeth von Kaufungen auf der Bühne.
Barbara Glawe (85) stand 1958 bei den Prinzenraub-Festspielen in Hartenstein als Elisabeth von Kaufungen auf der Bühne. Bild: Ralf Wendland
Zwickau
Hartensteiner spielen Heimatgeschichte: Warum sich eine 85-Jährige auf die Prinzenraub-Aufführung freut

Die Schlossruine Hartenstein wird wieder zur Freilichtbühne: Barbara Glawe erinnert sich an ihre Rolle im „Prinzenraub“ vor 67 Jahren und fiebert der Neuauflage entgegen.

Barbara Glawe weiß noch genau, wie sie zu ihrer Rolle kam: 1958 stand sie als 18-Jährige im Prinzenraub-Theaterstück auf der Freilichtbühne in der Schlossruine Hartenstein. „Ich hatte 1956 die erste Aufführung in der Burg Stein gesehen. Danach habe ich einfach gefragt, ob ich mitmachen kann.“ Heinz Thuß und Fritz Arnold, die Initiatoren...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
28.04.2025
2 min.
Prinzenraub-Open-Air auf Schlossruine Hartenstein: Ab wann und wo es die Tickets gibt
Die Schlossruine Hartenstein ist Schauplatz der Prinzenraub- Aufführungen.
Der Countdown für das Freiluft-Theaterspektakel läuft. Ende Juni sind die drei Aufführungen an einem der historischen Schauplätze in Hartenstein geplant.
Holger Weiß
25.04.2025
2 min.
Hartenstein und der Prinzenraub: Jetzt geht es um die Fakten
Ramona Markstein (l.) und Bianca Jokisch auf Burg Stein, wo an den Prinzenraub erinnert wird.
Ende Juni ist die Schlossruine Hartenstein Bühne für ein Theaterstück zum Prinzenraub. Aber in der Stadt wird auf vielfältige Weise an das Jubiläum des historischen Ereignisses von 1455 erinnert.
Holger Weiß
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
17:25 Uhr
1 min.
Bundespolizei stoppt mutmaßliche Schleuserfahrt ins Erzgebirge
Die Polizei ermittelt nach einer Auto-Kontrolle wegen des Verdachts von Schleuseraktivität.
Handelt es sich bei einer Fahrt in die Region um einen Fall der illegalen Einschleusung von Ausländern nach Deutschland?
Uwe Rechtenbach
17:20 Uhr
3 min.
Ein gebürtiger Karl-Marx-Städter macht das Rennen: Chemnitz hat einen neuen Baubürgermeister
Thomas Kütter übernimmt ab September das Amt des Baubürgermeisters.
Thomas Kütter wird Nachfolger von Michael Stötzer, der sein Amt auf eigenen Wunsch aufgibt. Für den Posten hatte es sieben Bewerber gegeben.
Benjamin Lummer
Mehr Artikel