Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Max König zeigt die Filteranlage, mit denen Wasser für die Fensterreinigung aufbereitet wird.
Max König zeigt die Filteranlage, mit denen Wasser für die Fensterreinigung aufbereitet wird. Bild: Holger Weiß
Zwickau
„Zuhause geht’s am besten mit viel Schaum“: Wie Zwickauer Reinigungsprofis Scheiben putzen

Das Zwickauer Dienstleistungsunternehmen Tip-Top ist Sachsens Branchenprimus, aber längst nicht mehr auf den Freistaat beschränkt. Welches Doppeljubiläum die Reinigungsprofis gefeiert haben.

Spezialbürsten an Teleskopstangen, Fünffach-Filteranlage für Reinwasser, 650-Liter-Tank – wenn Max König, Stefan Felgner und Eric Fiedler die Technik zur Glas- und Fassadenreinigung aufbauen, guckt Otto Normalverbraucher neidisch. Zumal die Reinigungsprofis versprechen: „Im Vergleich zur Arbeit mit Schwamm und Abzieher geht’s doppelt so...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23:04 Uhr
2 min.
Doppelpackerin Girelli führt Italien ins Halbfinale
Jubel, Trubel, Heiterkeit: Italiens Doppeltorschützin Cristiana Girelli.
Ein Tor in der letzten Minute der regulären Spielzeit beschert Italien den ersten Einzug in ein EM-Halbfinale nach 28 Jahren. Norwegens Ada Hegerberg vergibt erneut einen Elfmeter.
02.07.2025
3 min.
Bauernproteste in Westsachsen: Was die Ereignisse in Zwickau vor 500 Jahren einzigartig macht
Nadine Holesch hat die Ausstellung „1525. Bauern im Krieg“ in den Priesterhäusern gestaltet.
Während in Thüringen und Sachsen-Anhalt Landesaustellungen an den Bauernkrieg von 1525 erinnern, gehören die Priesterhäuser Zwickau zu den wenigen Museen in Sachsen, die sich dem Jubiläum widmen.
Holger Weiß
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
04.07.2025
1 min.
Marketingpreis für Zwickauer Reinigungsfirma
Niels Pfaff von der tiptop Group (r.) und Edgar Diener, Geschäftsführer der Marketingfirma DD Konzept.
Womit die Tiptop Group die Jury des „German Brand Award 2025“ überzeugt hat.
Jana Klameth
22:40 Uhr
1 min.
Toter nach ukrainischem Drohnenangriff auf Belgorod
In ihrem Abwehrkampf gegen eine russische Invasion greift die Ukraine mit Drohnen auch Ziele im russischen Hinterland an. (Archivbild)
Täglich setzt das russische Militär Drohnen gegen Ziele in der Ukraine ein. Diese versucht mit eigenen Kampfmitteln zurückzuschlagen. Bei einem ukrainischen Angriff gab es auch zivile Opfer.
Mehr Artikel