Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zur Kräuterwanderung durch Burgstädt hat Katrin Reuter (vorn links) eingeladen. Eine Station ist ein Garten in der Sparte Waldesfrieden.
Zur Kräuterwanderung durch Burgstädt hat Katrin Reuter (vorn links) eingeladen. Eine Station ist ein Garten in der Sparte Waldesfrieden. Bild: Ralf Jerke
Chemnitz
Auf der Spur der Heilpflanzen

Eine Burgstädterin möchte Menschen Wissen über die Wirkung von Kräutern vermitteln. Dafür lädt sie auch zum Wandern ein.

Zum zweiten Mal hat Katrin Reuter zu einer Kräuterwanderung durch Burgstädt eingeladen. Die 49-Jährige mit Ausbildung zur Kräuterheilkundlerin will den Gästen Wissenswertes über unterschiedliche Heilpflanzen vermitteln.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:00 Uhr
1 min.
Zugspitzen-Lauf wirkt noch nach: Gebürtiger Erzgebirger bleibt bei Ultratrail trotzdem im Zeitfenster
Michael Pawlowsky vom ESV 90 Eibenstock, hier bei einem anderen Lauf, wurde im Bayerischen Wald Zwölfter.
Weniger als drei Stunden auf den Beinen sein, war sein Ziel. Das hat Michael Pawlowsky vom ESV 90 Eibenstock im Lamer Winkel erreicht.
Christoph Pawlowsky
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08:00 Uhr
6 min.
Schiedsrichter im Fokus: Rekordbeteiligung beim Turnier in Annaberg-Buchholz
12 Schiedsrichter-Teams spielten in Annaberg-Buchholz um die Siegerpokale – ein neuer Rekord für den „Tag der Schiedsrichter".
Schiedsrichter stehen selten im Rampenlicht, doch beim „Tag der Schiedsrichter“ in Annaberg-Buchholz änderte sich das. Zwölf Teams spielten um Pokale, wobei das Team aus Dresden im Finale gegen die Sächsische Schweiz triumphierte. Die Sorgen und Nöte bei den Unparteiischen sind indes überall die gleichen.
Frank Grunert
13.04.2025
3 min.
Einfach die Welt im Kleinen ein bisschen schöner machen: Junge Burgstädter sind preiswürdig
Willy Matthes, Toman Scheithauer, Josias Ulbricht und Arno Fuhrmann (v. l.) pflanzen einen Baumsetzling.
Mit einem Umweltschutzprojekt hat das Burgstädter Gymnasium einen Preis des Sächsischen Umweltministeriums gewonnen. Davon werden vor allem Pflanzaktionen an Schulwegen finanziert.
Ralf Jerke
09:32 Uhr
3 min.
Roter Turm in Chemnitz neu als Schnapsflasche? Dieser Burgstädter erzählt die Geschichte eines historischen Exemplars
Matthias Friedl mit seinen beiden Roter-Turm-Flaschen. Links die Jubiläumsausgabe von 1965.
In Chemnitz wird eine Schnapsflasche als fast neue Idee gefeiert – doch ein nahezu identisches Modell gab es schon 1965 zur 800-Jahr-Feier. Ein Burgstädter besitzt gleich zwei Exemplare.
Ralf Jerke
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
Mehr Artikel