Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blick auf die 302 Meter hohe bunte Esse im Heizkraftwerk Nord, aus der seit 18. Januar 2024 kein Rauch mehr aufsteigt.
Blick auf die 302 Meter hohe bunte Esse im Heizkraftwerk Nord, aus der seit 18. Januar 2024 kein Rauch mehr aufsteigt. Bild: Andreas Seidel/Archiv
Chemnitz
Chemnitzer Esse soll einen Deckel bekommen

Werden sie nicht mehr genutzt, können Schornsteine ohne Sicherungsmaßnahmen nicht ewig stehen. Was für die Chemnitzer Esse geplant ist.

Jeden Tag arbeitet sich der Abrissbagger auf der ursprünglich 225 Meter hohen Esse in Altchemnitz ein bis zwei Meter nach unten. Offenbar wurde es auch langsam Zeit, denn der Beton zeigt schon Abplatzungen, wie Jörg Mende von der gleichnamigen Abbruchfirma aus Niedersachsen festgestellt hat.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:00 Uhr
3 min.
Bilder zwischen Spiel und Ernst in der neuen Ausstellung des Chemnitzer Künstlerbundes
Politik und Leichtigkeit müssen kein Widerspruch sein.
In der Galerie des Chemnitzer Künstlerbundes (CKB) ist über den ganzen Sommer „Comic & Illustration“ zu sehen. Die Überschrift ist sehr offen zu interpretieren.
Jens Kassner
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
26.05.2025
4 min.
Riesenspinne knabbert Esse in Chemnitz ab: So lange dauern die Abrissarbeiten
Wegen ihrer Lage mitten in der Stadt kann die 225 Meter hohe Esse in Altchemnitz nicht gesprengt werden. Stattdessen wird sie Stück für Stück abgebrochen, ein Fangnetz schützt die Baustelle.
Seit dieser Woche sind leichte Klopfgeräusche vom 225 Meter hohen Schornstein in Altchemnitz zu hören, verursacht von einer Abbruchmaschine. Aber sie ist dort oben nicht allein.
Christian Mathea
09:06 Uhr
4 min.
UN: 85 Prozent mehr Hitzetote bei Senioren seit den 90ern
Hitze ist vor allem für ältere ein zunehmendes Gesundheitsrisiko (Archivbild)
Der Klimawandel führt zu mehr Extremwetterlagen, darunter auch Hitzewellen. Für eine Bevölkerungsgruppe sieht ein Bericht des UN-Umweltprogramms besondere Risiken.
von Eva Krafczyk, dpa
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
30.05.2025
3 min.
„Schorsch“ für Zuhause: Freiberger Porzellan stellt Chemnitzer Esse in Kleinformat her
Franco Mitzlaff vom Unternehmen Freiberger Porzellan hatte die Idee für die Mini-Esse.
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 zum Anfassen: Der Mini-Schornstein aus Freiberg vereint Tradition und Moderne. Wie das Unternehmen Freiberger Porzellan auf die Idee kam?
Heike Hubricht
Mehr Artikel