Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nach der russischen Invasion der Ukraine haben Viktor Ewtuschenko und seine Frau nicht gezögert, Geflüchtete bei sich aufzunehmen. Allerdings fühlt er sich, wie andere Helfer auch, unzureichend unterstützt.
Nach der russischen Invasion der Ukraine haben Viktor Ewtuschenko und seine Frau nicht gezögert, Geflüchtete bei sich aufzunehmen. Allerdings fühlt er sich, wie andere Helfer auch, unzureichend unterstützt. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Chemnitzer Helfer für Ukraine-Geflüchtete: Wie lange sie noch helfen können, ohne selbst dabei kaputtzugehen

Mehrere hundert Geflüchtete in Chemnitz erhalten keine Sozialleistungen, auf die sie ein Recht haben. Das liegt an fehlenden Anträgen, aber auch an langen Bearbeitungszeiten. Private Helfer kommen da an ihre Grenzen.

Das Leben des Chemnitzers Viktor Ewtuschenko war ein anderes nach dem 14. März. An jenem Tag fuhr er mit seinem Sohn und zwei Freunden an die polnisch-ukrainische Grenze und holte acht Menschen in sein Haus, denen der Krieg alles genommen hat: drei ukrainische Frauen, eine schwanger, und deren fünf Kinder. Seit drei Wochen lebt das Ehepaar...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:45 Uhr
4 min.
Inhalte vor Personal: SPD stellt Minister nächste Woche vor
Euphorie gebe es keine, aber trotzdem rechne er mit Zustimmung zur Koalition, sagt Miersch.
Bei CDU und CSU steht das Personaltableau für die neue Regierung, die SPD lässt sich noch Zeit. Eine wichtige Hürde für Schwarz-Rot aber ist genommen.
14:45 Uhr
3 min.
Rochlitzer Karateka mit optimaler DM-Vorbereitung an der Saale
Zwei ereignisreiche Wettkampftage in Halle liegen hinter den Rochlitzer Karateka – mit vielen Erfolgserlebnissen.
Beim Arawaza Cup in Halle haben die Sportler des Karate-Do sieben Medaillen erkämpft. Dabei standen zwei Rochlitzerinnen gleich zweimal gemeinsam auf dem Siegerpodest.
Valentin Leißner
08:15 Uhr
1 min.
Tödlicher Unfall im Erzgebirge: Motorradfahrer gerät in Gegenverkehr und kollidiert mit Skoda
Update
Ein Motorradfahrer ist am Sonntag bei einem Unfall auf der S 216 tödlich verunglückt.
Ein schwerer Unfall hat sich am Sonntag auf einer Staatsstraße bei Rübenau ereignet. Der Fahrer eines MZ-Gespanns wurde dabei tödlich verletzt.
Kristian Hahn und Annett Honscha
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
28.08.2024
11 min.
Wagenknecht und Baerbock in Chemnitz: Wahlkampf mit Krieg und Frieden
Abendgäste in Chemnitz: Annalena Baerbock (l.) im Metropol-Kino und Sahra Wagenknecht auf dem Marktplatz.
Sahra Wagenknecht und Annalena Baerbock treten kurz nacheinander in Chemnitz auf. An nur einem Abend kann man sehen, wie schnell es im Jahr 2024 nach oben geht im Politikgeschäft – und wie schnell ganz steil nach unten.
Oliver Hach und Manuela Müller
06.05.2024
19 min.
"Deutschlernen ist auch Arbeit" - Was lernen Geflüchtete im Integrationskurs in Chemnitz?
Carlos und Erica kommen aus Venezuela. Carlos ist Gynäkologe, Erica hat in der Tourismusbranche gearbeitet.
Die Wartelisten für Integrationskurse sind lang, Anbieter wie die Volkshochschule Chemnitz kommen kaum hinterher. Was lernen die Menschen in den Kursen über das Leben in Deutschland ? Und warum ist nicht nur die deutsche Sprache kompliziert, sondern auch die deutsche Integrationspolitik? Ein Besuch im Integrationskurs.
Johanna Eisner (Text) und Mark Frost (Fotos)
Mehr Artikel