Chemnitz
Der Autozulieferer stellt die Fertigung von Dieselinjektoren 2028 ein. Werden bis dahin keine Ersatzprodukte gefunden, wird das Werk geschlossen. 860 Jobs fallen weg.
Der Trend zu Elektroantrieben in der Autoindustrie fordert offenbar ein erstes großes Opfer in der Zulieferbranche in Sachsen: Continental will das Geschäft mit sogenannten Injektoren für die Einspritztechnik von Dieselmotoren 2028 auslaufen lassen. Gefertigt werden diese hydraulischen Komponenten am Standort Limbach-Oberfrohna. Wie der Konzern...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
Die Diskussion wurde geschlossen.
@Einspruch: Ja, die armen Ossis trifft es nur... Vielleicht haben Sie überlesen, dass Werke im Westen viel früher geschlossen werden sollen. Die Automobilindustrie befindet sich weltweit in einem enormen Strukturwandel. Wer den jetzt verpennt, wird auf der Strecke bleiben. Bei Einspritzdüsen wird die Zukunft mit Sicherheit nicht liegen. Nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern auch aus Gründen der schwindenden Ressourcen.
"...Der Autozulieferer stellt die Fertigung von Dieselinjektoren 2028 ein. Werden bis dahin keine Ersatzprodukte gefunden, wird das Werk geschlossen....
@Mathias11; Das hat nichts mit Theater zu tun!
Es steht nirgends, dass man das Werk nicht auch schon eher dicht machen könnte.
Wenn die Injektoren keinen ausreichenden Absatz mehr finden, werden die sicherlich nicht auf Halde gefertigt.
Es wird ein Theater gemacht, weil das Werk 2028, also in neun Jahren geschlossen werden soll? Das sind 9 Jahre? Lasst nur mal die Kirche im Dorf. Bis dahin werden Injektoren weiter benötigt und darüber hinaus, weil sich die Elektomobilität nicht durchsetzen wird, sondern weiter auch Dieselautos weiter fahren. Zwickau wird den sinnlosen jetztigen Umbau wieder Rückabwickeln, da sich die jetzigige Idiotie mit den Akkus, Reichweite 330 km bei 30.000,00 € bei VW Anschaffungspreis, keine Ladestationen, keine Infrastruktur dafür unrealisierbar ist.
Das Werk wird schließen! Denn es liegt im Osten und es trifft nur Ossis!
Ersatzprodukte? Danach sucht doch gar keiner. Man hat die Fördermittel einkassiert beim Bau, die Leiharbeiter mit staatlicher Hilfe finanziert. Den Konzern kostet das ein Ar.... runzeln. So einfach ist das.
'Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei'.
@Interessierte
Du siehst mich etwas irritiert über deine Worte.
Was meinst du - sollte man das Volk vor der Demokratie schützen oder die Demokratie vor dem Volk?
Die Entlassungen von 1990 haben sich bis heute beibehalten , was unsere Eltern und wir erlebt haben , das machen die heute mit uns und unseren Kindern immer noch .....
Strukturwandel ist noch verharmlosend und milde ausgedrückt. Auf Sachsen kommt in den nächsten Jahren eine Katastrophe zu
Mit der Elektrifizierung des VW-Standortes Zwickau meine ein Bekannter schon, dass Zwickau wohl das "Detroit" Deutschlands werden könnte. Zugegeben, dass größenmäßig dieser Vergleich hinkt, aber zukünftige Arbeitslose aus der Automobil- & Zulieferindustrie in die IT-Branche weiter zu bilden hinkt genauso.
@Pelz
Da stellt sich doch die Frage, mit welcher Intention hat der Verfasser des Artikels die Schlagzeile derart scharf formuliert - offensichtlich mit Zustimmung des CvD.
Jedenfalls ist die rechte Leserschaft für diese Steilvorlage einmal mehr dankbar!
@ Pelz u. a.: Und sie glauben immer noch Alles was in der Zeitung steht?
Sorry Herr Franke, damit will ich ihr Bemühen um Wahrheit nicht in Abrede stellen. Ich zweifle nur am Wahrheitsgehalt der Aussage von Continental-Pressesprechern, Politikern und anderen Betrügern.
Jan Dieter Franke kann sich über viel Aufmerksamkeit seines Artikels freuen. Hätte die Schlagzeile "Continental-Werk in Limbach-Oberfrohna droht in 9 Jahren das Aus" gelautet, wäre dies vermutlich nicht so....
@Blackadder
Das interessiert den Mob nicht!
franzudo2013 meint: ... dabei gäbe es eine bürgerliche Mehrheit in Sachsen.
franzudo, du kannst Kabarett - sehr gut, weiter so!
Wer nicht rechtzeitig mit der Zeit geht, kommt unter die Räder. Es wurde in Deutschland in den letzten Jahren so viel verschlafen und schlampig geplant. Mit der Energiewende war es das gleiche, ist alles dank großzügiger Hilfe der Chinesen untergegangen, anstatt die Förderung des Ausbaus an bestimmte Regeln zu binden. Und Donald Trump macht das internationale Geschäft auch nicht leichter. Dann aber Elektrofahrzeugen, Fridays for future und anderen die Schuld zu geben, ist aber der falsche Weg.
Da wird es noch viele "Leuchttürme" entlang der Autobahnauffahrten an der A72 oder A4 demnächst treffen.
Hat irgendjemand auch den Artikel gelesen? Vielleicht (!) Schließt das Werk in 9 (!) Jahren, wenn man bis dahin kein Ersatzprodukt findet. Viel Lärm um nichts, liebe FP!
Nun bin ich mal gespannt ob sich hier jemand aus Dresden darum bemüht, dass was positives passiert. Diese Landesregierung hat schon UNION beenden geholfen und nun? Kommt da einer aus dem auf der anderen Seite der Erde liegenden Dresden angerollt? Die SPD interessiert sich doch einen Scheiß für Ihre Wählerschaft - der Arbeiterklasse! Zu mindestens nicht für die Menschen aus Südwestsachsen!
Das Werk ist von Anfang an nur auf Zeit konzipiert gewesen. Als das Werk gebaut wurde, war bereits absehbar, das das Produkt, das es herstellen sollte, nur vergleichsweise wenige Jahre benötigt wird. Deshalb wurde doch auch eine Beteiligungsstruktur gewählt, die eine Liquidierung vergleichsweise leicht macht. Das müssen auch Gewerkschaftler gewusst haben, die sich heute wütend geben.
Tja,es geht rapide Bergab.
Conti:-7000
Michelinwerk Hallstadt schliesst 2021
Daimler will schnell 4,2Mrd.einsparen uvm.
Die Wirtschaft driftet ab.
https://www.welt.de/wirtschaft/article200862936/Deutsche-Wirtschaft-Oekonomen-schreiben-das-Jahr-2020-schon-ab.html
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/konjunktur-in-deutschland-buerger-stellen-sich-auf-schlechte-zeiten-ein-a-1288232.html
O-Ton von Vorstandsvorsitzenden Degenhart: »In Deutschland gelten die höchsten Unternehmenssteuern aller OECD-Länder. Hinzu kommen sehr hohe Sozialkosten und die zweithöchsten Energiekosten weltweit.«“
Komisch Herr Konzernchef Degenhard, ihre Wahlempfehlung von ihnen und ihren Kollegen für die AfD bei den letzen Wahlen muss ich überlesen haben?
Stattdessen surft ihr Unternehmen auf der grüne Welle mit, wie ich im aktuellen -Interview mit ihrer Quoten – Vorstands – Blondine Ariane Reinhard erkennen kann:
„Insbesondere die Themen Unternehmenskultur, Frauenanteil, Vielfalt, diverse Teams liegen mir persönlich am Herzen. Da ich tolle Vorstandskollegen habe, die offen für meine Vorschläge sind, kann ich auch neue Dinge ausprobieren.“
weiter:
„Bei den Geflüchteten, die bei uns eine Ausbildung machen, ist die Abbrecherquote übrigens genau so niedrig wie bei denen ohne Fluchthintergrund. Da gibt es tolle Erfolgsstorys, viele sind mittlerweile verheiratet, haben Kinder, sind in Sportvereinen. Aktuell machen 21 Geflohene bei uns eine Einstiegsqualifizierung für eine Ausbildung, 33 eine Ausbildung, drei haben bereits eine abgeschlossen.“
https://www.neuepresse.de/Nachrichten/Wirtschaft/Hannover-Interview-mit-Conti-Vorstandsfrau-Ariane-Reinhart
Alles ganz toll bei Continantal, deswegen schmeißt sie als Personalchefin auch gleich mal 7000 Leute heraus, vielleicht waren die ja nicht divers genug?
ja, mit solchen Leuten im Vorstand sollte man sich über hohe Energiekosten oder hohe Lohnnebenkosten nicht beschweren, Herr Degenhard! Der Schwachsinn den Frau Reinhard da verkündet, muss schliesslich von irgendwem finanziert werden, oder?
Eine grün-bunte-klimafreundliche Gesellschaft sollte uns schon etwas Wert sein, oder?
Klimahysterie fordert ihre ersten Opfer XD you made my day. Ist jetz echt jmd überrascht das ein Betrieb welcher zum großteil DIESELinjektoren herstellt mittelfristig sehen muss wo er bleibt? Mal ehrlich, jeder Angestellte dort sollte schon längst über Alternativen bzw. Weiterbildung nachgedacht haben. Auch wenn es einige nicht wahr haben wollen, die Erde dreht sich weiter... ich denke es wird auch langfristig arbeit geben wo man den Kopf ausschalten kann und Teil X in Maschine Y einlegt jedoch (ACHTUNG!) sehr wahrscheinlich nicht für Teile von Benzin oder Dieselmotoren. Es bleibt nur zu hoffen das Conti in dieser Branche, welche auch immer, Fuß fassen kann.
Die Kinder der Continental - Beschäftigten könnten doch den bekannten Spruch (UN-Klimakonferenz) "How dare you?" an die Bosse in Hannover am Freitag einmal richten?
Vielleicht wäre es notwendiger ein Antideindustrialisierungskabinett einzurichten, als sich von Greta vorhertreiben zu lassen? Die roten Daumen kann ich mir nur von denen denken, die nun froh sind, dass künftig mehrere Hundert PKW nicht mehr mit CO2 belasten werden. Rote Daumen, Stolz auf FF-Wirkung.?
Tja, FFF und Klimawandel treffen zuerst die neuen BL. Aber wir werden dann alle wieder in Umschulungen gestopft und sitzen gemeinsam mit Neuankömmlingen in Klasen, wo man das Löten von Windradschaltkreisen lernt. Oder wir blasen dann die
Windräder an, ähnlich wie unsere Pyramiden.
Wo sind bitte die FFF Kommentare?
Vielleicht trifft es auch einige Eltern derer, die glauben, die Welt retten zu können?
Es bleibt bei diesem Thema die Erkenntnis, dass Mehrheit (das Berliner Büttenkabinett) nicht über Wahrheit entscheidet, sondern bestenfalls über Geltung!
Mir tun die Arbeiterinnen und Arbeiter leid, die ihre Arbeitsplätze unverschuldet verlieren. Ich war vor wenigen Wochen selbst betroffen und habe den Neustart geschafft. Viel Glück den Leuten in LO. Rote Daumen sind bei dem Thema völlig überflüssig.
Diese Hiobsbotschaft kommt natürlich ungelegen ,wenn zeitgleich der Ostbeauftragte der Regierung seinen Jubelkatalog zum Stand der Deutschen Einheit in der Bütt zum Besten gibt .
Ein großes Dankeschön an die Grünen. Und mit denen will Herr Kretschmer regieren ? Das ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Dabei gäbe es eine bürgerliche Mehrheit in Sachsen.
Hier mal in Limbach/Oberfrohna, dort mal bei Powertrain in Stollberg und das ist erst der Anfang. Die Klimahysterie fordert ihre ersten Opfer.
Die Digitalisierung und E-Mobilität schafft Arbeitsplätze! Nur in L. O. nicht?
Es beginnt...!