Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Marcel Spranger erklärt Benjamin Schürer und Daniel Tauscher (von links) , die zum Team des Fablab gehören, den in der Endfertigung befindlichen Prototypen einer von Software gesteuerten Zeichenmaschine
Marcel Spranger erklärt Benjamin Schürer und Daniel Tauscher (von links) , die zum Team des Fablab gehören, den in der Endfertigung befindlichen Prototypen einer von Software gesteuerten Zeichenmaschine Bild: Toni Söll
Chemnitz
Das Labor der etwas Verrückten

Das Fablab auf dem Sonnenberg ist ein beliebter Treffpunkt für Tüftler. Hinter den Umzugsplänen steht aber noch ein Fragezeichen.

Das Kürzel Lab steht für Labor. Fab aber kann zwei Bedeutungen haben, einerseits soll es die Fabrikation von Dingen darstellen, andererseits ist mit dem englischen Adjektiv auch verrück gemeint.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.09.2024
4 min.
Chemnitz: Kiez-Kantine, Probenräume und Fablab – was in der Stadtwirtschaft gerade entsteht
Octavio Gulde ist einer der zwei Koordinatoren des Maker Hubs Stadtwirtschaft.
Die Stadtwirtschaft auf dem Sonnenberg gehört zu den wichtigsten Aktionsflächen der Kulturhauptstadt. Sie soll zu einem Treffpunkt der Kreativszene werden. Die Planungen gehen weit über 2025 hinaus.
Jens Kassner
13.03.2025
4 min.
Chemnitz 2025: In der Stadtwirtschaft geht es voran - Termin für Eröffnung steht
Grit Stillger ist im Stadtplanungsamt für die Interventionsfläche Stadtwirtschaft verantwortlich.
Im Programm für die Kulturhauptstadt spielt die Stadtwirtschaft keine herausragende Rolle. Doch als ein Makerhub ist der umgenutzte Gewerbehof ein wichtiger Standort für die Kreativszene. Doch es gab Verzögerungen. Findet sich jemand für die Kiezkantine?
Jens Kassner
20:33 Uhr
2 min.
Dresdner Volleyballerinnen starten mit Sieg in Play-offs
Dresdens Volleyballerinnen sind in den Play-offs auf Halbfinal-Kurs.
Der deutsche Pokalsieger ist zum Auftakt des Viertelfinals seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Den Sieg gegen Wiesbaden musste sich der Hauptrundendritte aber hart erarbeiten.
20:21 Uhr
2 min.
Großer Abschied für Diego: Roboter stellt 62-Meter-Tor nach
Gemeinsam mit seinem Sohn Matteo betritt Diego  bei seinem Abschiedsspiel das Bremer Weserstadion.
Diego ist einer der spektakulärsten Fußballer in der Geschichte von Werder Bremen. Mehr als 40.000 Fans und zahlreiche Stars sind bei seinem Abschiedsspiel dabei.
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel